Unsere Kreisversammlung im Mai stand ganz unter dem Zeichen der nahenden Europawahl am 9. Juni 2024. Mit mehreren kleinen Inputs zur Entstehungsgeschichte der EU, unserem Wahlprogramm für eine grüne Zukunft Europas, der Osterweiterung vor 20 Jahren und deren Auswirkungen bis heute haben wir verschiedene Aspekte beleuchtet und diskutiert.
Die Schuman-Erklärung im Jahr 1950 war ein bahnbrechender Schritt in Richtung europäischer Einigung und Frieden. Die Idee, die Kohle- und Stahlproduktion unter eine gemeinsame Behörde zu stellen, legte den Grundstein für die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) und letztendlich für die Europäische Union.
Seitdem haben die europäischen Verträge und Erweiterungen die EU weiterentwickelt und gestärkt. Die EU ist zu einem einzigartigen Projekt des Friedens, der Freiheit und der wirtschaftlichen Zusammenarbeit geworden, das uns alle miteinander verbindet und unterstützt. Deshalb haben wir in unserem Wahlprogramm die vier zentralen Gebiete zusammengefasst, die wir mit der Wahl am 9. Juni an der EU besonders stärken und schützen wollen: Wohlstand, Gerechtigkeit, Frieden und Freiheit.
EU heißt auch miteinander reden und voneinander lernen. So können Brücken zwischen den Ländern und ihren Bürgerinnen und Bürgern entstehen und ein tieferes Verständnis und Zusammengehörigkeitsgefühl in Europa geschaffen werden. Es war eine sehr spannende Kreisversammlung, die Lust auf den Europawahlkampf gemacht hat.






Verwandte Artikel
Herzlich Willkommen im Team, Kathrin!
Seit dem 1. Oktober ist unser Team für den Kommunalwahlkampf 2026 um eine kompetente Unterstützung reicher: Kathrin Buchert verstärkt uns im Bereich Social Media – wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit!
Weiterlesen »
Grüne im Landkreis München stellen starke Kreistagsliste auf
Am vergangenen Samstag haben die Grünen im Landkreis München ihre Liste für die Kreistagswahl erfolgreich aufgestellt. Angeführt wird die Liste vom Spitzenduo Marion Seitz und Toni Hofreiter.
Weiterlesen »
Dominik war beim Ostkongress in Sachsen-Anhalt
Im wunderschönen Lutherstadt Wittenberg fand Mitte September der erste Ostkongress “Elbe 2025” statt. An drei Tage konnte man Kultur und Musik kennen lernen und fanden Podiumsgespräche und Workshops statt.
Weiterlesen »