Erweiterungsbau Berufsschule in Riem: Kein Rückschritt bei Energieeffizienz und Nachhaltigkeit!

Grüne Kreis­tags­frak­ti­on fordert bei Neubau nicht von eigenen Vorgaben ab­zu­wei­chen

„Nur weil neue Her­aus­for­de­run­gen auftreten, darf der Landkreis München nicht bei der nächst­bes­ten Ge­le­gen­heit seine eigenen En­er­gie­stan­dards über den Haufen werfen und in Sachen Kosten einzig und allein aufs hier und jetzt schauen”, kri­ti­siert Kreisrat Dr. Philipp Bauer aus Garching.

Im Bau­aus­schuss des Land­krei­ses wurde der Entwurf für den Er­wei­te­rungs­bau der Be­rufs­schu­le in Riem dis­ku­tiert. Die Forderung der SPD-Frak­ti­on: Eine Prüfung, ob das Gebäude auch im ge­setz­li­chen Mi­ni­mal­stan­dard gebaut werden kann. Un­ter­stüt­zung für dieses Anliegen kommt von der CSU-Frak­ti­on. Nur Landrat Göbel stimmte mit den Grünen dagegen.

Dr. Philipp Bauer: „Der jetzige Entwurf basiert auf einem Standard, der Klima-, Umwelt und Soziale Kriterien be­rück­sich­tigt und erreicht dort knapp die höchste Stufe. Im Vergleich zu einem „Stan­dard­ge­bäu­de” würden so auf lange Sicht er­heb­li­che Betriebs- und damit Fol­ge­kos­ten vermieden. Die SPD begründet ihren rück­wärts­ge­wand­ten Vorstoß mit der Suche nach Ein­spar­mög­lich­kei­ten beim Bau. Zuerst einmal wird dieser Beschluss aber sogar zu zu­sätz­li­chen Ver­zö­ge­run­gen und Kosten bei der Planung führen.”

Besonders brisant: Auf In­itia­ti­ve der Grünen Fraktion hat sich der Landkreis vor Jahren selbst ver­pflich­tet, immer nach den best­mög­li­chen En­er­gie­stan­dard zu bauen. Sollte der Plan von SPD und CSU nun tat­säch­lich wei­ter­ver­folgt werden, müsste also zuerst einmal ein Grund­satz­be­schluss des Kreistags auf­ge­ho­ben werden!

Christina Risinger, Kreis­rä­tin aus Ismaning: „Es ist scho­ckie­rend zu sehen, wie schnell bei manchen die Un­ter­stüt­zung für Kli­ma­schutz, En­er­gie­ef­fi­zi­enz und damit für Politik, die vor allem auch an künftige Ge­ne­ra­tio­nen denkt, wegbricht. Ohne Frage: Wenn weniger Geld zur Verfügung steht, muss gespart werden. Der Landkreis München bleibt aber trotzt an­ge­spann­ter Haus­halts­la­ge eine der wohl­ha­bends­ten und in­no­va­tivs­ten Regionen Deutsch­lands. Wenn wir es nicht mal hier schaffen, vor­bild­lich und modern zu bauen, wo denn dann überhaupt? Wir Grüne setzen nun auf Landrat Göbel, der das of­fen­sicht­lich genauso sieht!”

Verwandte Artikel