In seiner einstimmigen Erklärung zur Klima.Energie.Initiative 29++ hat der Kreistag Ende 2016 beschlossen, alle drei Jahre zu prüfen, ob die selbst gesteckten Ziele erreicht wurden und wie sie fortgeschrieben werden…
In einer gemeinsamen Pressemitteilung fordern die Münchener Stadtratsfraktion und die Kreistagsfraktion der GRÜNEN, die Fehler der MVV-Tarifreform zu korrigieren. Sie erwarten vom Freistaat Bayern einen Zuschuss, der den Beitrag der LHM und der Verbundlandkreise deutlich übersteigt um unangemessene Kostensteigerungen zu vermeiden. Sie erachten die jetzige Tarifreform als Zwischenschritt. Nach dem dringend nötigen Ausbau der Öffentlichen Verkehrsmittel ist unbedingt eine weitere Reform mit einem 365-Euro-Ticket als Kern anzustreben.
Die GRÜNEN im Kreistag wollen, dass in laufenden und künftigen Ausschreibungen und Verträgen mit Busunternehmen verbindlich festgelegt wird, dass Busfahrer geschult werden, um sicher und vorausschauend Menschen mit besonderen Bedürfnissen individuell unterstützen zu können
Der Münchner Norden ist schon jetzt leidgeplagt mit dem Lärm der Hubschrauberstaffel der Bundespolizei in Oberschleißheim. Nun wird die Staatsregierung trotz massiver Proteste auch die Staffel der Landespolizei nach Oberschleißheim…
Am Anstich-Samstag haben die Kandidierenden der Landkreis-Grünen für die Landtagswahl Claudia Köhler, Markus Büchler und für die Bezirkswahl Martin Wagner auf der “Oiden Wiesn” Katharina Schulze, die bayerische Spitzenkandidatin und Annalena Baerbock, Bundesvorsitzende der Grünen, empfangen.
Nach dem Solarpotentialkataster für Dachflächen, das der Landkreis im August 2018 vorgelegt hat, wollen die GRÜNEN im Kreistag nun auch ermitteln lassen, welche Freiflächen prinzipiell für Photovoltaik nutzbar wären. Kriterien…