Erfolg GRÜNER Anträge: Der Landkreis macht sich auf den Weg zu einem barrierefreien ÖPNV
Im Sozialausschuss des Landkreises wurde am 3. Juli 2018 zwei Anträgen der GRÜNEN zur Realisierung eines barrierefreien ÖPNV zugestimmt. Um den unterschiedlichen Bedarfen von Bürgerinnen und Bürgern mit Behinderung gerecht zu werden, ist die Erarbeitung eines Konzeptes für einen Mobilitätsservice für stark mobilitätseingeschränkte Personen notwendig. Der von uns beantragte Begleitservice für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste, ein in der Landeshauptstadt München erfolgreiches Projekt, wird ein Baustein des beschlossenen Gesamtkonzeptes sein.
Frauke Schwaiblmair, Kreisrätin, Vorsitzende des Behindertenbeirates des Landkreises München und Bezirkstagskandidatin der GRÜNEN hebt hervor: „Damit Menschen mit Behinderung an allen Angeboten ihres Lebensumfeldes teilnehmen können, muss die individuelle Mobilität ermöglicht werden.“
Hier unsere beiden erfolgreichen Anträge:
Verwandte Artikel
• Initiativen im Kreistag, Soziales & Wohnen, Startseite
„Corona Nothilfefonds“ der Kreistagsfraktion in der SZ
Die Caritas Landkreis München hat unsere Kreistagsfraktion dringend um Hilfe gebeten. Unser Vorschlag und Antrag: Ein Corona Nothilfefonds. Im Kreisausschuss haben wir nun ein Spendenkonto auf den Weg gebracht!
Weiterlesen »
• Initiativen im Kreistag, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion, Soziales & Wohnen
GRÜNE beantragen Corona-Soforthilfefonds
Corona macht auch im reichen Landkreis München Menschen arm! – Die Grüne Kreistagsfraktion beantragt einen 500.000 Euro Soforthilfefonds für Menschen in Not.
Weiterlesen »
• Mobilität & Ortsentwicklung, Soziales & Wohnen, Startseite
Kommunale Wirtschaftsförderung
Corona verdeutlicht die Abhängigkeit der Kommunen von den Gewerbesteuereinnahmen: Umsatzeinbußen der ortsansässigen Unternehmen sorgen dann schnell auch für rote Zahlen im kommunalen Haushalt. Klassische Wirtschaftsförderung auf dieser Ebene setzt meist…
Weiterlesen »