
Einmal im Jahr ehrt der Landkreis München Privatpersonen, die sich ehrenamtlich um den Umweltschutz in der Region besonders verdient gemacht haben.
Vorbild für Nachahmer
Gute Chancen auf eine Auszeichnung haben solche Projekte, die über die bloße Erfüllung umweltrechtlicher Anforderungen oder die Erledigung gesetzlicher Pflichtaufgaben hinausgehen und sich durch Kreativität, Dauerhaftigkeit oder Modellcharakter besonders hervorheben. Qualifizieren können sich beispielhafte Aktivitäten, Leistungen oder Lösungen in den Bereichen Umweltbildung, Energieeinsparung, Ressourcenschonung, Abfallvermeidung und Umwelt- und Naturschutz.
Mitmachen bei der Umweltehrung
Bis zum 1. Juli 2017 können Vorschläge für die diesjährige Umweltehrung eingereicht werden. Wenn auch Sie jemanden kennen, der sich in ungewöhnlicher und kreativer Art und Weise ehrenamtlich für den Schutz der Umwelt engagiert und es verdient hätte, dafür ausgezeichnet zu werden, zögern Sie nicht, uns dieses Projekt vorzuschlagen. Die vorgeschlagenen Maßnahmen sollen knapp, aber anschaulich beschrieben werden – möglichst ergänzt durch Fotos oder Skizzen und Ähnlichem.
Verwandte Artikel
• Kreisverband
1. Kommunale Klimakonferenz 29++ in Taufkirchen
Die 1. Kommunale Klimakonferenz des Landkreises München war ein voller Erfolg! Über 250 Teilnehmer*innen waren ins Kongresszentrum nach Taufkirchen gekommen, darunter viele Grüne aus dem ganzen Landkreis. Hauptziel der Konferenz…
Weiterlesen »
• Kreisverband, Startseite
Zu Besuch bei Toni Hofreiter in Berlin
Zwei spannende Tage in Berlin waren das! 40 Grüne und interessierte Bürger*innen sind in der Woche nach Ostern gemeinsam unterwegs gewesen, um Toni Hofreiter im Bundestag zu treffen. Zu unserem…
Weiterlesen »
• Kreisverband, Startseite
Frohe Feiertage und ein gutes neues Jahr
Mit dem Braunkelchen verabschieden wir uns in die Weihnachtspause. Der hübsche Singvogel ist vom Naturschutzbund Deutschland zum Vogel des Jahres 2023 ausgerufen worden. In Bayern hat der Bestand in den…
Weiterlesen »