
Einmal im Jahr ehrt der Landkreis München Privatpersonen, die sich ehrenamtlich um den Umweltschutz in der Region besonders verdient gemacht haben.
Vorbild für Nachahmer
Gute Chancen auf eine Auszeichnung haben solche Projekte, die über die bloße Erfüllung umweltrechtlicher Anforderungen oder die Erledigung gesetzlicher Pflichtaufgaben hinausgehen und sich durch Kreativität, Dauerhaftigkeit oder Modellcharakter besonders hervorheben. Qualifizieren können sich beispielhafte Aktivitäten, Leistungen oder Lösungen in den Bereichen Umweltbildung, Energieeinsparung, Ressourcenschonung, Abfallvermeidung und Umwelt- und Naturschutz.
Mitmachen bei der Umweltehrung
Bis zum 1. Juli 2017 können Vorschläge für die diesjährige Umweltehrung eingereicht werden. Wenn auch Sie jemanden kennen, der sich in ungewöhnlicher und kreativer Art und Weise ehrenamtlich für den Schutz der Umwelt engagiert und es verdient hätte, dafür ausgezeichnet zu werden, zögern Sie nicht, uns dieses Projekt vorzuschlagen. Die vorgeschlagenen Maßnahmen sollen knapp, aber anschaulich beschrieben werden – möglichst ergänzt durch Fotos oder Skizzen und Ähnlichem.
Verwandte Artikel
• Kreisverband
Podcast “Um München”: Frauen, Quoten, Landkreis
In der neuesten Folge unseres Podcasts dreht sich alles um Frauen, Quoten und unseren Landkreis. Braucht es eine Geschlechterquote in Wirtschaft und Politik, ist „Quotenfrau“ überhaupt ein Schimpfwort und wie…
Weiterlesen »
• Initiativen im Kreistag, Umwelt & Natur
Folgen des Klimawandels ernst nehmen
Auch wenn wir uns bemühen, Treibhausgasemissionen und Erderwärmung möglichst schnell zu begrenzen, werden wir den menschengemachten Klimawandel nicht mehr ganz verhindern können. Die Temperaturen steigen, Tier- und Pflanzenwelt stehen unter…
Weiterlesen »
• Initiativen im Kreistag, Umwelt & Natur
Biodiversitätsprojekt im Landkreis fortsetzen!
Wir sind entsetzt! Trotz 2,6 Mio € Förderung des Freistaats für Artenschutz-Maßnahmen streichen CSU und SPD im Finanzausschuss des Landkreises München die Mittel für das bereits laufende Artenschutzprojekt NaturVielfaltLeben. Noch…
Weiterlesen »