Grüner Bundestags-Direktkandidat legt Artenvielfalt- Stopp im Wahlkreis ein
“Klimaschutz und Artenschutz gehören zusammen. Wir Menschen sind auf gesunde Ökosysteme angewiesen. Deshalb brauchen wir konsequentes Handeln, um die Klimaziele zu erreichen und die Biodiversität zu sichern. Es geht um uns, um die Lebensgrundlagen der Menschheit auf der Erde. Die Honigbiene ist ein herausragendes Beispiel für das Zusammenspiel von Natur und Kultur.”, sagt Toni Hofreiter, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Bundestag, bei seinem Zwischenstopp in Planegg. Dort besuchte er Judith Grimme, zweite Bürgermeisterin von Planegg, Kreisrätin und Imkerin. Bei diesem Treffen im Corona-konformen kleinen Kreis, waren auch weitere Vertreter*innen der Grünen Kreistagsfraktion, sowie Vertreter*innen des Grünen Ortsvorstands von Planegg anwesend. Judith Grimme: „Unser Grüner Direktkandidat Toni Hofreiter steht wie kein zweiter Politiker für den Erhalt der Artenvielfalt. Seit Jahren kämpft er unermüdlich gegen das fortschreitende Artensterben und macht immer wieder auf dieses so zentrale Thema aufmerksam. Mit unserem Treffen im Grünen zwischen Pflanzen und Tieren und unseren Bienenstöcken, weisen wir darauf hin, wie schön und wichtig eine vielfältige und Tier-und Pflanzenwelt ist!”
In Planegg hat Toni Hofreiter sich auch über das Artenvielfalt-Projekt der Grünen Kreistagsfraktion „SMART.BIENEN.RETTEN!” informiert. Mit Hilfe der Smartphone App „FloraIncognita” werden die Menschen im Landkreis München dazu ermutigt, Pflanzen in ihrem Umfeld zu entdecken und bestimmen. Die Kenntnis über Pflanzen schafft wiederum Wissen über das Nahrungsangebot von Insekten – im besonderen Bienen. Verschiedenste Veranstaltungen sollen zudem Lust auf das Thema Erhalt der Artenvielfalt machen. Im September werden die spannendsten und umfangreichsten Pflanzenfunde mit einem Preis ausgezeichnet. Den Ursprung hat das Projekt im erfolgreichen Volksbegehren „Artenvielfalt – Rettet die Bienen” aus dem Jahr 2019. Toni Hofreiter: „Ich freue mich, dass die Kolleg*innen der Kreistagsfraktion mit ihrem Mitmach-Projekt dafür sorgen, dass das Thema Artenvielfalt auch weiter eine zentrale Rolle im öffentlichen Leben des Landkreises München spielt. Die Menschen haben ganz eindeutig klar gemacht, was sie sich von der Politik wünschen: Wir müssen Handeln und wirksame Rahmenbedingungen schaffen. Unsere Pflanzen- und Tierwelt ist eines unserer kostbarsten Güter. Wir sollten alles daran setzen, sie zu bewahren!”
Verwandte Artikel
• Kreistagsfraktion
Ehrenring des Landkreises für Christoph Nadler
Wir sind stolz und freuen uns mit unserem Fraktionsvorsitzenden im Kreistag, Christoph Nadler. Er ist ab sofort eine*r von wenigen ausgewählten Träger*innen des Ehrenrings des Landkreises München, der höchsten…
Weiterlesen »
• Kreistagsfraktion
Neuer Pflegestützpunkt
Unsere Grüne Kreistagsfraktion hat nicht locker gelassen! 💚 Wie schön, dass unsere Kreisrätinnen und Kreisräte Gudrun Hackl-Stoll, Christoph Nadler, Judith Grimme, Ingrid Lindbüchl und Silke Levermann bei der Eröffnung…
Weiterlesen »
• Kreistagsfraktion
Spatenstich für die U6-Verlängerung nach Martinsried
Unsere beiden Kreisrätinnen Tania Campbell und Judith Grimme waren dabei. Die Verlängerung der U-Bahnhaltestelle Klinikum Großhadern nach Martinsried beträgt lediglich 950m Streckenlänge. Die Baugrube für den Tunnel wird von oben…
Weiterlesen »