Energie

Energie wird in wach­sen­dem Maße aus er­neu­er­ba­ren En­er­gie­quel­len gewonnen. Diese Anteile gilt es rasch zu steigern, denn unser En­er­gie­be­darf wird mit zu­neh­men­der Be­völ­ke­rung nicht kleiner. Die Weichen für den grund­le­gen­den Umbau sind gestellt und jetzt müssen wir daran arbeiten Energie ef­fi­zi­en­ter zu nutzen und zu gewinnen!

Nadler appelliert an Landkreisgemeinden: „Verantwortung übernehmen beim Windkraft- und Photovoltaikausbau!“

  Grü­nen-Frak­ti­ons­chef im Kreistag fordert geeignete Flächen selbst aus­zu­wei­sen um Ent­schei­dungs­ho­heit zu behalten Auf Basis des „Wind-an-Land-Ge­setz­tes“ der Bun­des­re­gie­rung hatten alle Gemeinden die Mög­lich­keit, dem re­gio­na­len Pla­nungs­ver­band aus ihrer Sicht…

Wei­ter­le­sen »

Sharepc Großbaustelle

Passivhaus-Standard für Landkreis-Gebäude

Die Grünen im Kreistag be­an­tra­gen, dass der Landkreis zu­künf­ti­ge land­kreis­ei­ge­ne Bau­vor­ha­ben inkl. der wei­ter­füh­ren­den Schulen im Zweck­ver­band unter Be­rück­sich­ti­gung der Kli­ma­kri­se im Pas­siv­haus­stan­dard rea­li­sie­ren bzw. Be­stands­ge­bäu­de en­er­ge­tisch er­tüch­ti­gen soll. Viele…

Wei­ter­le­sen »

Grüne im Kreistag fordern 5-Jahres-Programm zur CO2-Einsparung

Die Grüne Kreis­tags­frak­ti­on hat ein Fünf-Jah­res-Pro­gramm zur CO2-Ein­spa­rung für alle land­kreis­ei­ge­nen Lie­gen­schaf­ten beantragt. Gefordert werden die Um­stel­lung auf CO2-freie Heizung, Wär­me­däm­mung, Fens­ter­aus­tausch, en­er­gie­spa­ren­de Be­leuch­tung, mit dem Ziel einen KfW 55-Stan­dard…

Wei­ter­le­sen »

Ansicht Gymnasium Orttobrunn

Grüne wollen CO2-Benchmarkvergleich für die Zweckverbandsschulen

Grü­nen-Frak­ti­ons­vor­sit­zen­der Christoph Nadler: „Der Landkreis soll als Mitglied der je­wei­li­gen Schul­zweck­ver­bän­de den un­ter­schied­li­chen Bedarf an CO2-Ein­spa­rung in den je­wei­li­gen Zweck­ver­bands­schu­len ermitteln, indem er ob­jek­ti­ves Zah­len­ma­te­ri­al in Form eines Bench­mark­ver­gleichs zur…

Wei­ter­le­sen »

Gruene Initiativen im Kreistag

Grüne im Kreistag fordern Mobilitätsmanagement durch Fahrtenbündelung (Ride-Pooling)

Die Grüne Kreis­tags­frak­ti­on hat im Kreistag beantragt, dass die Ver­wal­tung be­auf­tragt wird,  zu prüfen, inwieweit das neue Angebot “JobRide” der Lan­des­haupt­stadt München zur digital ge­stütz­ten Bildung von Fahr­ge­mein­schaf­ten Be­rufs­tä­ti­ger auf…

Wei­ter­le­sen »