Zu Weihnachten fair gehandelte Produkte verschenken – dafür gibt es mittlerweile ein breites Angebot. Auch im Landkreis München finden sich in zahlreichen Geschäften Produkte wie Blumen, Wein oder Kaffee mit dem Fairtrade-Siegel. Und nicht nur das: Acht Gemeinden dürfen sich sogar „Fairtrade Town“ nennen. In Gräfeling, Neubiberg, Unterschleißheim, Pullach, Garching, Ismaning, Haar und Putzbrunn engagieren sich Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, um Bewusstsein für fairen Handel und nachhaltigen Konsum zu schaffen und Verantwortung zu übernehmen. Und es werden sicher noch mehr.
Der Landkreis selbst ist schon 2019 als „Fairtrade Landkreis“ ausgezeichnet worden. Seitdem kümmert sich eine Steuerungsgruppe, bestehend aus sechzig Akteuren aus Zivilgesellschaft, Verwaltung und Wirtschaft, insbesondere um die Akquisition der nötigen Fairtrade-Partner aus Einzelhandel, Gastronomie, Schulen, Vereinen und Kirchen, um Informations- und Bildungsaktivitäten zu diesem Thema und um eine regelmäßige Berichterstattung in den Medien über Fairtrade-Aktionen im Landkreis München.
Aktuelle Aktionen, Projekte und Termine zum Fairtrade Landkreis sind im Klimadialog nachzulesen.
Verwandte Artikel
Social Media Praxisworkshop mit Max Retzer
Reels, TikToks, Shorts – um zur Kommunalwahl auch digital fit zu sein, fand diese Woche ein dreistündiger “Social Media Praxisworkshop” mit unserem Referenten Max Retzer statt. Hier findest du einen kurzen Bericht über den gut besuchten Workshop.
Weiterlesen »
Danke für euren Besuch zur Wahlkampf-Dankesparty!
Vergangenen Freitag haben wir gemeinsam dankbar auf unseren Bundestagswahlkampf zurückgeblickt – mit guter Musik, viel Austausch, Freude und einer kraftvollen Rede von Anton Hofreiter zur aktuellen Bundespolitik. Marion führte uns…
Weiterlesen »
Abschied von Wolfgang Schreiber / Ortsverband Sauerlach
Am 15. März ist Wolfgang Schreiber im Alter von 83 Jahren verstorben. Mit ihm verlieren wir ein verdientes Gründungsmitglied des Ortsverbandes Sauerlach und einen echten „Ur-Grünen“.
Weiterlesen »