Der Kreistag möge beschließen:
Bei allen zukünftigen Neubauten, Umbauten oder Sanierungen landkreiseigener Gebäude wird die Verwaltung beauftragt, den Einfluss der verschiedenen energetischen Standards auf die Baukosten und die Energieverbrauchskosten nachzuweisen.
Dafürsoll jeweils ein beispielhafter Kostenvergleich „Passivhaus” vs. „Bauweise nach ENEV 2009 minus 60%” hinsichtlich Investitionskosten und Energieverbrauchskosten bei unterschiedlich angenommenen jährlichen Energiepreissteigerungsraten für die gesamte Nutzungsdauer des Bauwerks erstellt werden.
Begründung:
Energieeffizientes Bauen stellt einen notwendigen und wichtigen Beitrag zur Umsetzung unserer Energievision und der Energiewende dar. Durch erhöhte Energieeffizienz im Gebäude werden CO2- Emissionen dauerhaft gesenkt – ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz! Neben dem ökologischen Nutzen ergibt sich in vielen Fällen durch die zukünftig stark steigenden Energiekosten auch ein ökonomischer Nutzen. Mehrkosten bei den Investitionen amortisieren sich dann durch steigende Energiekosten.
Christoph Nadler Luitgart Dittmann-Chylla
Verwandte Artikel
• Initiativen im Kreistag
Haushaltsverhandlungen
Wir freuen uns über die Erfolge in den Verhandlungen zum Landkreis-Haushalt und das Einlenken von CSU und SPD: Die Personalstellen für die Umsetzung des Nahverkehrsplans sind nun doch genehmigt. Auch…
Weiterlesen »
• Initiativen im Kreistag, Soziales & Wohnen
Solidarität statt Rotstift!
Im Landkreis München leben Menschen aus fast allen Ländern der Erde. Sie kommen zu uns als Wissenschaftler*innen, Studierende, reguläre Arbeitskräfte, Geflüchtete oder Asylsuchende. Um ihre Belange kümmern sich im Landratsamt…
Weiterlesen »
• Initiativen im Kreistag, Umwelt & Natur
Folgen des Klimawandels ernst nehmen
Auch wenn wir uns bemühen, Treibhausgasemissionen und Erderwärmung möglichst schnell zu begrenzen, werden wir den menschengemachten Klimawandel nicht mehr ganz verhindern können. Die Temperaturen steigen, Tier- und Pflanzenwelt stehen unter…
Weiterlesen »