
Besondere Auszeichnung für Vorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion: „Freue mich, dass Grüne Politik in Bayern so honoriert wird!”
Die Vorsitzende unserer Grünen Kreistagsfraktion, Susanna Tausendfreund, hat den Bayerischen Verdienstorden verliehen bekommen. Diese Auszeichnung vergibt die Staatsregierung an Menschen, die sich im besonderen Maße um unser Land verdient machen. In seiner Laudatio hat der Ministerpräsident vor allem auf ihr „Engagement für Erneuerbare Energien und alternative Verkehrskonzepte und ihre langjährigen kommunalpolitischen Verdienste” hingewiesen. Nur 2000 lebende Menschen dürfen den Verdienstorden tragen.
Susanna: “Natürlich ist man zuerst einmal sehr überrascht, wenn man mitgeteilt bekommt, dass man diese hohe Auszeichnung erhalten soll. Jetzt freue ich mich aber einfach darüber, dass Grüne Politik in Bayern so honoriert wird!”
Ihr Co-Fraktionsvorsitzender Christoph Nadler hat Susanna zur Verleihung des Ordens in der Münchner Residenz begleitet: „Heute bin ich sehr stolz, dass meiner Kollegin und Freundin diese ganz besondere Ehre zu Teil wird. Sie ist der Lohn für ihren unermüdlichen Einsatz und die großen politischen Spuren, die sie bisher in Bayern und in unserem Landkreis hinterlassen hat!”
Verwandte Artikel
• Kreistagsfraktion
Ehrenring des Landkreises für Christoph Nadler
Wir sind stolz und freuen uns mit unserem Fraktionsvorsitzenden im Kreistag, Christoph Nadler. Er ist ab sofort eine*r von wenigen ausgewählten Träger*innen des Ehrenrings des Landkreises München, der höchsten…
Weiterlesen »
• Kreistagsfraktion
Neuer Pflegestützpunkt
Unsere Grüne Kreistagsfraktion hat nicht locker gelassen! 💚 Wie schön, dass unsere Kreisrätinnen und Kreisräte Gudrun Hackl-Stoll, Christoph Nadler, Judith Grimme, Ingrid Lindbüchl und Silke Levermann bei der Eröffnung…
Weiterlesen »
• Energie, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Nadler appelliert an Landkreisgemeinden: „Verantwortung übernehmen beim Windkraft- und Photovoltaikausbau!“
Grünen-Fraktionschef im Kreistag fordert geeignete Flächen selbst auszuweisen um Entscheidungshoheit zu behalten Auf Basis des „Wind-an-Land-Gesetztes“ der Bundesregierung hatten alle Gemeinden die Möglichkeit, dem regionalen Planungsverband aus ihrer Sicht…
Weiterlesen »