Die Grüne Kreistagsfraktion hat im Kreistag München ein Konzept für Blühwiesen an Kreisstraßen beantragt. Die Idee soll das bereits verabschiedete Projekt „NaturVielfalt Leben im Landkreis“ ergänzen.
Fraktionssprecher Christoph Nadler: „Die Seitenstreifen entlang von Kreisstraßen werden in den meisten Fällen lediglich als Wiese, die mehrfach jährlich gemäht wird, genutzt. Um einen Beitrag zur Artenvielfalt im Zuständigkeitsbereich des Landkreises zu leisten, sollte überlegt werden, welche Seitenstreifen für Blühwiesen geeignet seien könnten. Weiterhin soll geprüft werden, ob ggf. durch Grundstückszukäufe entlang von Kreisstraßen notwendige Flächen für Blühwiesen erworben oder gepachtet werden könnten“
Verwandte Artikel
Lärmschutz: Grüne fordern Maßnahmen des Landkreises
Die Grüne Kreistagsfraktion will ein Konzept für effektiven Lärmschutz im Landkreis München. In einem Antrag fordert sie bauliche Maßnahmen (z.B. Flüsterasphalt, Lärmschutzwände, Fußgängerinseln) sowie mögliche Geschwindigkeitsreduzierungen in Wohngebieten, zumindest nachts…
Weiterlesen »
Grüne im Kreistag fordern 5-Jahres-Programm zur CO2-Einsparung
Die Grüne Kreistagsfraktion hat ein Fünf-Jahres-Programm zur CO2-Einsparung für alle landkreiseigenen Liegenschaften beantragt. Gefordert werden die Umstellung auf CO2-freie Heizung, Wärmedämmung, Fensteraustausch, energiesparende Beleuchtung, mit dem Ziel einen KfW 55-Standard…
Weiterlesen »
29++ „Klimaschutz ist Chefsache“
Der Klimaschutz ist eine der derzeit wichtigsten politischen Aufgaben – gerade auch für den Landkreis München. Dies muss sich in den zur Aufgabenerfüllung zur Verfügung stehenden personellen Ressourcen wiederfinden. Grünen-Fraktionssprecher…
Weiterlesen »