Zur Weiterentwicklung der Energievision des Landkreises München möchte die Kreistags-Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN den Austausch mit anderen Regionen intensivieren. Dazu wurde im Kreistag beantragt, dass der Landkreis an dem bundesweiten Projekt “RegioTwin” teilnimmt.
“RegioTwin” wird durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit gefördert. In dem Projekt werden interessierten Kommunen in sechs bundesweiten Workshops umsetzungsreife Klimaschutzmaßnahmen vorgestellt: Von der Grundidee über notwendige Kooperationspartner bis hin zu Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten. Anschließend werden diese Maßnahmen in jeweils drei Praxisregionen parallel realisiert. Die Praxisregionen werden bei der Maßnahmenumsetzung über ein Jahr lang von einem Berater aus dem RegioTwin-Team unterstützt. Durch die parallele Umsetzung können kommunen-übergreifend Synergien erschlossen werden.
“Im Rahmen der Neubestimmung der Energievision unseres Landkreises aber auch darüber hinaus wird es hilfreich sein, die Erfahrungen anderer Landkreise zu nutzen. Das Projekt RegioTwin stellt in Workshops mit 20 teilnehmenden Regionen die ideale Plattform dar, sich auszutauschen. Insbesondere die Ausschreibung auch für Landkreise bietet die Chancen, Wege kennenzulernen, um im Rahmen der Landkreiszuständigkeiten enkeltaugliche Energieversorgung zu fördern.“ beschreibt Kreisrat Oliver Seth das Ziel der Teilnahme.
“Alternative Energien erhöhen die Sicherheit, sind preiswert und fördern den Frieden. Ich würde mir wünschen, dass die Leidenschaft anderer Regionen für die Energiewende durch unsere Teilnahme auch auf unseren Landkreis überspringt.“ resümiert Fraktionssprecher Christoph Nadler.
Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie auf www.regiotwin.de
Verwandte Artikel
• Kreistagsfraktion, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Grüner Erfolg: Zusätzliche Stelle bei Energieagentur kommt!
Antrag auf Beratungsstelle bei Energieagentur erhält Zustimmung in Ausschuss „Die Energiewende im Landkreis München ist die große Aufgabe der kommenden Jahre. Neben dem Ausbau der Windkraft liegt besonders großes Potenzial…
Weiterlesen »
• Kreistagsfraktion, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Mehr Unterstützung für Photovoltaik auf Landwirtschafts- und Freiflächen
Grüne Kreistagsfraktion stellt Antrag auf zusätzliche Stellen bei Energieagentur „Die Energiewende im Landkreis München kommt nach wie vor viel zu langsam voran, wenn wir im kommenden Jahrzehnt wirkliche Klimaneutralität…
Weiterlesen »
• Kreistagsfraktion, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Psychologische Betreuung für Ukraine-Geflüchtete im Landkreis!
Grüne Kreistagsfraktion fordert Kostenübernahme für eine Psycholog*innen-Stelle bei Refugio München „Menschen, vor allem Frauen und Kinder, die aus der Ukraine zu uns in den Landkreis München kommen, um Schutz zu…
Weiterlesen »