Der Bauausschuss des Kreistags hat einstimmig für die Annahme eines Antrags der Grünen Kreistagsfraktion zu einer konzertierten Photovoltaikinitiative des Landkreises gestimmt. Der Landkreis wird nun in den nächsten drei Jahren auf allen geeigneten landkreiseigenen Gebäuden eine Photovoltaikanlage in maximaler Größe errichten, so weit noch keine vorhanden ist. Der Bau bereits für einen späteren Zeitpunkt geplanter Anlagen soll vorgezogen und zeitnah realisiert werden. Den Schulzweckverbänden wird empfohlen, auf alle geeigneten Schuldächer eine Photovoltaikanlage bei Kostenübernahme durch den Landkreis zu installieren.
Wenn alle geeigneten Dächer bestückt werden, entstehen so etwa 20 neue PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von etwa 3,6 MW peak. Diese Gebäude können dann umweltfreundlich erzeugte Energie zu einem Bruchteil der Kosten des bisherigen Stroms aus Kohle und Atomkraft beziehen.
Auf den in Planung befindlichen neuen Schulen – Schulcampus Deisenhofen (Turnhalle und Mensa), Realschule Deisenhofen, Fachoberschule Deisenhofen, Gymnasium Sauerlach – sollen entsprechend der Planung schnellstmöglich ebenfalls Photovoltaikanlagen errichtet werden.
Um Kosten für den Landkreis zu sparen, können auch Bürger-Energiegenossenschaften mit dem Bau beauftragt werden.
GRÜNEN-Fraktionssprecher Christoph Nadler: „Die aktuelle weltpolitische Lage führt gerade deutlich vor Augen, dass Deutschland sich schnellstmöglich von fossilen Energieträgern unabhängig machen muss. Dazu leistet der Landkreis München jetzt einen wertvollen Beitrag.“
Verwandte Artikel
• Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Grüne testen neuen „On-Demand” Bus im Hachinger Tal
V.l.n.r.: Evi Karbaumer, Stefan König, Claudia Köhler, Christoph Nadler „Flex-Bus” ist Teil des Nahverkehrsplans für den Landkreis München „Gehört oder gelesen haben mittlerweile ganz viele im Landkreis vom „Flex-Bus”. Jetzt…
Weiterlesen »
• Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Landkreis soll „Zero Waste Community” werden
Grüne Kreistagsfraktion will mit Antrag zur Abfallvermeidung Bürgerinnen und Bürger entlasten „Die Abfallwirtschaft ist eine Pflicht-Aufgabe des Landkreises. Die Kosten für die Müllentsorgung werden auf die Müllpreise umgelegt. Daher sorgen…
Weiterlesen »
• Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Grüne Kreisrätin unterstützt Hilfsprojekt „Marienkäfer-Bus”
Kreisrätin Gudrun Hackl-Stoll im „Marienkäfer-Bus“: „Toll, wie das Projekt wächst und immer mehr Menschen sich dafür begeistern!” “Es ist für mich schön zu sehen, wenn ich am Montag eine Jacke…
Weiterlesen »