Auf Ihrer Klausurtagung am vergangenen Wochenende zog unsere Kreistagsfraktion eine positive Bilanz ihrer bisherigen Amtszeit und blickte zurück auf das, was in dieser Zeit erreicht werden konnte. Mit frischer Kraft und neuen Ideen geht es nun in die zweite Halbzeit bis zu den Wahlen im Jahr 2020.
v.l.n.r.: Frauke Schwaiblmair, Frank Sommer, Stefanie Besser, Hans-Peter Adolf, Luitgart Dittmann-Chylla, Oliver Seth, Brigitte Huber, Bernd Knatz, Susanna Tausendfreund, Markus Büchler, Gudrun Hackl-Stoll, Christoph Nadler.
Foto: Wolfgang Schmidhuber
Verwandte Artikel
• Artenvielfalt, Kreistagsfraktion
„SMART.BIENEN.RETTEN!“ Die Pflanze des Monats – April: Die Kornelkirsche
Die Blüten der Kornelkirsche sind sehr wichtig als Nahrungsquelle für Bienen und Co.. Nach dem langen Winter werden die Nahrungsreserven knapp. Der Pollen der Blüten dient als Proteinquelle, der Nektar als Kohlenhydratquelle.
Weiterlesen »
• Kommunalwahl 2020, Kreistagsfraktion, Unsere Ziele für den Landkreis
Heute vor einem Jahr – Erfolgreiche Kommunalwahl 2020!
Erinnert Ihr Euch? 15.März 2020, Kreistagswahl. Grüne: 26,1 %! Damit ist die Grüne Kreistagsfraktion von 11 auf ganze 19 Sitze angewachsen! Unser Einfluss ist dadurch deutlich größer geworden. In den…
Weiterlesen »
• Initiativen im Kreistag, Kreistagsfraktion
Haushaltsdebatte im Kreistag
Wir sind entsetzt darüber, dass der rechte Flügel der CSU-Kreistagsfraktion, willfährig gefolgt von der SPD, die zukunftsfähige Landkreis-Politik der letzten Jahre offenkundig nicht fortsetzen will und in der Finanzausschusssitzung Stellenstreichungen für bisherige Leuchtturmprojekte im Landkreis München durchgesetzt hat.
Wir meinen: Der reiche Landkreis München muss Vorreiter für Innovationen in Klimaschutz und nachhaltiger Mobilität und Bindeglied für den sozialen Zusammenhalt bleiben. Statt Stagnation, Panik und Hysterie sind Besonnenheit, Verantwortung und Weitblick gefragt.
Weiterlesen »