Nächster Schritt in Richtung Weiterentwicklung und Umsetzung „Die Wissenschaft ist sich einig: wir müssen bis spätestens Mitte der 2030er Jahre aus den fossilen Energien aussteigen, wenn wir eine komplette Klimakatastrophe…

Der Schutz von Umwelt und Natur und damit der Erhalt unserer Lebensgrundlage ist die Voraussetzung für nachhaltiges Wirtschaften. Nur mit Rücksicht auf die Umwelt kann Wirtschafts-, Verkehrs- oder Energiepolitik langfristig erfolgreich und verantwortbar sein. Der immer rücksichtslosere Umgang mit der Umwelt hat schlimme Folgen, besonders für die Ärmsten unter uns. Durch die Verschwendung von Ressourcen und die Verschmutzung von Luft, Böden und Meeren, wird die Lebensgrundlage kommender Generationen mehr und mehr zerstört. Wir GRÜNE treten dafür ein, verfügbare Ressourcen so zu nutzen, dass unser Lebensstil erhalten bleiben kann – ohne unsere Umwelt zu zerstören. Dabei müssen wir bei uns im Landkreis anfangen.
Nächster Schritt in Richtung Weiterentwicklung und Umsetzung „Die Wissenschaft ist sich einig: wir müssen bis spätestens Mitte der 2030er Jahre aus den fossilen Energien aussteigen, wenn wir eine komplette Klimakatastrophe…
Grüne Kreistagsfraktion fordert ambitionierte und konsequente Fortsetzung von „29++ Klima.Energie.Initiative” über das Jahr 2030 hinaus „Die schrecklichen Bilder von Hochwasser und Sturzfluten mit vielen Opfern, vor allem aus dem Westen…
Die Grüne Kreistagsfraktion freut sich über das klare Bekenntnis des
Gemeinderats in Aying zum Ausbau der Windkraft im Hofoldinger Forst. Damit wurde wie schon in den Gemeinden Sauerlach und Otterfing ein wichtiger Meilenstein erreicht.
Auch wenn wir uns bemühen, Treibhausgasemissionen und Erderwärmung möglichst schnell zu begrenzen, werden wir den menschengemachten Klimawandel nicht mehr ganz verhindern können. Die Temperaturen steigen, Tier- und Pflanzenwelt stehen unter…
Wir sind entsetzt! Trotz 2,6 Mio € Förderung des Freistaats für Artenschutz-Maßnahmen streichen CSU und SPD im Finanzausschuss des Landkreises München die Mittel für das bereits laufende Artenschutzprojekt NaturVielfaltLeben. Noch…
Umwelt- und Klimaschutz und Digitalisierung – passt das überhaupt zusammen? Lesen wir nicht vom ständig wachsenden Stromverbrauch des Internet und immer mehr statt weniger elektronischen Geräten, die noch dazu oft…
Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt von Design & Kommunikation im modulbüro.