Die Grünen im Kreistag begrüßen die Entscheidung der Staatsregierung, auch in der Gemeinde Unterföhring ein Gymnasium genehmigen zu wollen.
Christoph Nadler, Fraktionsvorsitzender: “Der Bedarf für ein weiteres Gymnasium im Münchner Norden ist gegeben: Der Zuzug meist junger Familien in das Münchner Umland hält weiter an. Aber auch viele Gastschüler aus dem nahen Münchner Stadtgebiet sind zu erwarten. Der neue Standort ist auch ein Vorteil für den Nordosten der Landeshauptstadt. Die Konkurrenz, die zwischen Ismaning und Unterföhring im Vorfeld der Genehmigung des Ismaninger Standortes 2013 entfacht wurde, hat viel Unmut erzeugt. Umso besser, dass dies nun durch ein weiteres Gymnasium, das viele Unterföhringer lange ersehnt hatten, befriedet wird.”
Luitgart Dittmann-Chylla, Kreisrätin und Mitglied im Bauausschuss des Kreistages: “Ich werde mich dafür einsetzen, dass das Schulgebäude nach den neuesten pädagogischen und energetischen Standards geplant wird. Mit der Geothermie in Unterföhring ist bereits eine umweltverträgliche Wärmeversorgung gegeben. Ein energieeffizientes und ressourcenschonendes Schulgebäude soll erstellt werden – ganz im Sinne des Klimaschutzes, der Energiewende und der Vorbildfunktion der öffentlichen Hand. Die Raumkonzeption muss mögliche künftige Veränderungen in der Schullandschaft berücksichtigen und daher flexibel ausgestaltet sein.”
Verwandte Artikel
• Initiativen im Kreistag, Soziales & Wohnen
Solidarität statt Rotstift!
Im Landkreis München leben Menschen aus fast allen Ländern der Erde. Sie kommen zu uns als Wissenschaftler*innen, Studierende, reguläre Arbeitskräfte, Geflüchtete oder Asylsuchende. Um ihre Belange kümmern sich im Landratsamt…
Weiterlesen »
• Initiativen im Kreistag, Soziales & Wohnen
Ehrenamtskoordination stärken
Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement sind unerlässlich für unser Gemeinwohl. Was der Landkreis in die Förderung und Koordination des ehrenamtlichen Engagements von Bürgerinnen und Bürgern investiert, zahlt sich durch deren freiwillige…
Weiterlesen »
• Initiativen im Kreistag, Soziales & Wohnen
Suchtprävention muss bleiben
Suchtprävention ist ein wichtiges soziales Arbeitsfeld. Dabei spielen nicht nur sogenennte “stoffgebundene” Süchte, also Drogen und Alkohol, eine Rolle, sondern gerade bei Kindern und Jugendlichen stehen zunehmend suchtrelevantes Onlineverhalten und…
Weiterlesen »