Die Grünen im Kreistag begrüßen die Entscheidung der Staatsregierung, auch in der Gemeinde Unterföhring ein Gymnasium genehmigen zu wollen.
Christoph Nadler, Fraktionsvorsitzender: “Der Bedarf für ein weiteres Gymnasium im Münchner Norden ist gegeben: Der Zuzug meist junger Familien in das Münchner Umland hält weiter an. Aber auch viele Gastschüler aus dem nahen Münchner Stadtgebiet sind zu erwarten. Der neue Standort ist auch ein Vorteil für den Nordosten der Landeshauptstadt. Die Konkurrenz, die zwischen Ismaning und Unterföhring im Vorfeld der Genehmigung des Ismaninger Standortes 2013 entfacht wurde, hat viel Unmut erzeugt. Umso besser, dass dies nun durch ein weiteres Gymnasium, das viele Unterföhringer lange ersehnt hatten, befriedet wird.”
Luitgart Dittmann-Chylla, Kreisrätin und Mitglied im Bauausschuss des Kreistages: “Ich werde mich dafür einsetzen, dass das Schulgebäude nach den neuesten pädagogischen und energetischen Standards geplant wird. Mit der Geothermie in Unterföhring ist bereits eine umweltverträgliche Wärmeversorgung gegeben. Ein energieeffizientes und ressourcenschonendes Schulgebäude soll erstellt werden – ganz im Sinne des Klimaschutzes, der Energiewende und der Vorbildfunktion der öffentlichen Hand. Die Raumkonzeption muss mögliche künftige Veränderungen in der Schullandschaft berücksichtigen und daher flexibel ausgestaltet sein.”
Verwandte Artikel
• Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Grüne Fraktionsklausur mit klarem Ziel: Windkraft im Landkreis weiter voranbringen! 🔋💨
Unsere Kreistagsfraktion hat sich zur Klausur in Leitershofen bei Augsburg getroffen. Das Thema war der weitere Ausbau der Windkraft im Landkreis. Mit den Gästen Hans Gröbmayr, ehem. Geschäftsführer Energieagentur und…
Weiterlesen »
• Energie, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Nadler appelliert an Landkreisgemeinden: „Verantwortung übernehmen beim Windkraft- und Photovoltaikausbau!“
Grünen-Fraktionschef im Kreistag fordert geeignete Flächen selbst auszuweisen um Entscheidungshoheit zu behalten Auf Basis des „Wind-an-Land-Gesetztes“ der Bundesregierung hatten alle Gemeinden die Möglichkeit, dem regionalen Planungsverband aus ihrer Sicht…
Weiterlesen »
• Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Grüne testen neuen „On-Demand” Bus im Hachinger Tal
V.l.n.r.: Evi Karbaumer, Stefan König, Claudia Köhler, Christoph Nadler „Flex-Bus” ist Teil des Nahverkehrsplans für den Landkreis München „Gehört oder gelesen haben mittlerweile ganz viele im Landkreis vom „Flex-Bus”. Jetzt…
Weiterlesen »