Die Umsetzung eines Radwegenetzes in den Gemeinden scheitert oft an den innerörtlichen Kreisstraßen, deren Baulastträger der Landkreis ist. Deshalb bleibt das gemeindliche Radwegekonzept meist nur ein Stückwerk. Um ein gesamtes und sicheres Radwegenetz zu realisieren, soll der Landkreis auf innerörtlichen Kreisstraßen die Kosten für den Ausbau übernehmen.
Durch eine geeignete Radverkehrsinfrastruktur werden Autofahrerinnen und Autofahrer zum Umsteigen auf das Fahrrad bewegt. Dies entlastet den Ort vom Autoverkehr effektvoll und nachhaltig. Die Benutzung des absolut umweltfreundlichen Fahrradverkehrs muss in den Gemeinden gerade auch angesichts des Klimawandels erheblich gesteigert werden.
Deshalb beantragten die Grünen, dass der Landkreis München zukünftig die Kosten für den Bau bzw. Ausbau von verkehrs- wichtigen Radwegen an innerörtlichen Kreisstraßen übernimmt, soweit sie von ihm als sinnvoll eingestuft werden. Die Planung der Radwege erstellt die jeweilige Gemeinde für ihren Ort selbst, übernimmt den Unterhalt und legt sie dem Kreistag vor.
Verwandte Artikel
• Aus dem Landtag, Dr. Markus Büchler, Mobilität & Ortsentwicklung
Markus Büchler zu Digitalisierung und Mobilität
Digitalisierung und Mobilität: Da denkt man an autonom fahrende Autos. Eine faszinierende Technik, die Verkehr sicherer machen kann. Allerdings wird es noch sehr lange dauern, bis autonom fahrende Autos auch…
Weiterlesen »
• Initiativen im Kreistag
Haushaltsverhandlungen
Wir freuen uns über die Erfolge in den Verhandlungen zum Landkreis-Haushalt und das Einlenken von CSU und SPD: Die Personalstellen für die Umsetzung des Nahverkehrsplans sind nun doch genehmigt. Auch…
Weiterlesen »
• Initiativen im Kreistag, Soziales & Wohnen
Solidarität statt Rotstift!
Im Landkreis München leben Menschen aus fast allen Ländern der Erde. Sie kommen zu uns als Wissenschaftler*innen, Studierende, reguläre Arbeitskräfte, Geflüchtete oder Asylsuchende. Um ihre Belange kümmern sich im Landratsamt…
Weiterlesen »