Die Umsetzung eines Radwegenetzes in den Gemeinden scheitert oft an den innerörtlichen Kreisstraßen, deren Baulastträger der Landkreis ist. Deshalb bleibt das gemeindliche Radwegekonzept meist nur ein Stückwerk. Um ein gesamtes und sicheres Radwegenetz zu realisieren, soll der Landkreis auf innerörtlichen Kreisstraßen die Kosten für den Ausbau übernehmen.
Durch eine geeignete Radverkehrsinfrastruktur werden Autofahrerinnen und Autofahrer zum Umsteigen auf das Fahrrad bewegt. Dies entlastet den Ort vom Autoverkehr effektvoll und nachhaltig. Die Benutzung des absolut umweltfreundlichen Fahrradverkehrs muss in den Gemeinden gerade auch angesichts des Klimawandels erheblich gesteigert werden.
Deshalb beantragten die Grünen, dass der Landkreis München zukünftig die Kosten für den Bau bzw. Ausbau von verkehrs- wichtigen Radwegen an innerörtlichen Kreisstraßen übernimmt, soweit sie von ihm als sinnvoll eingestuft werden. Die Planung der Radwege erstellt die jeweilige Gemeinde für ihren Ort selbst, übernimmt den Unterhalt und legt sie dem Kreistag vor.
Verwandte Artikel
• Mobilität & Ortsentwicklung, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
MVV-Regionalbusse: Höhere Löhne gegen Personalmangel
Durch den sich zuspitzenden Mangel an Busfahrern drohen Einschränkungen im Busangebot dessen geplanter Ausbau ist gefährdet. Die GRÜNEN im Kreistag fordern Gespräche über höhere Löhne.
Weiterlesen »
• Kreistagsfraktion, Mobilität & Ortsentwicklung, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Radl+S-Bahn: Grüner Antrag wird umgesetzt!
Antrag der Kreistagsfraktion für attraktivere Mitnahmebedingungen für Fahrräder in S-Bahn-Zügen erfolgreich “Das Fahrrad und die Bahn sind eine ideale Kombination. Manchmal braucht man das Rad in der Bahn. Das muss…
Weiterlesen »
• Initiativen im Kreistag, Kreistagsfraktion, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Grüne fordern: Eigene Klimakonferenz für den Landkreis München!
Jährliche Veranstaltung auf kommunaler Ebene ab 2022 „Die Klimakrise ist da – auch wir im Landkreis München spüren, dass Starkregen – und Hitzeereignisse zunehmen und sich auf unsere Umwelt und…
Weiterlesen »