Aktuell sind im Landkreis München ca. 4300 Flüchtlinge untergebracht. Die meisten von ihnen kommen aus Afghanistan (26%), Syrien (16%) und Nigeria (15%). Ca. 930 sind derzeit immer noch in Notunterkünften (Traglufthallen, Containersiedlungen u.ä.)untergebracht. Bis zum Sommer sollen die Traglufthallen in Haar und Unterhaching und die Containersiedlungen in Unter- und Oberschleißheim sowie in Ottobrunn aufgelöst werden und die Flüchtlinge in feste Unterkünfte ziehen.
Leider beteiligen sich die Gemeinden im Landkreis sehr unterschiedlich an dieser Solidaraufgabe. Besonders Neubiberg, Baierbrunn, Feldkirchen, Neuried und Grünwald haben bisher weniger Flüchtlinge aufgenommen als sie müssten. Den aktuellen Bericht des Landratsamtes finden Sie hier.
Der Kreisausschuss hat beschlossen wie bisher 8 Mio € für die Wach- und Ordnungsdienste für die Flüchtlinge selber zu zahlen, obwohl der Freistaat sich von dieser Aufgabe zurückzieht und es als Aufgabe der Polizei ansieht…
Aktuell wird im Landratsamt fieberhaft an einem Konzept für die Integration der Flüchtlinge gearbeitet. 370.000 € sind auf unseren Antrag hin für Deutschkurse eingeplant.
Verwandte Artikel
• Kreistagsfraktion
Ehrenring des Landkreises für Christoph Nadler
Wir sind stolz und freuen uns mit unserem Fraktionsvorsitzenden im Kreistag, Christoph Nadler. Er ist ab sofort eine*r von wenigen ausgewählten Träger*innen des Ehrenrings des Landkreises München, der höchsten…
Weiterlesen »
• Kreistagsfraktion
Neuer Pflegestützpunkt
Unsere Grüne Kreistagsfraktion hat nicht locker gelassen! 💚 Wie schön, dass unsere Kreisrätinnen und Kreisräte Gudrun Hackl-Stoll, Christoph Nadler, Judith Grimme, Ingrid Lindbüchl und Silke Levermann bei der Eröffnung…
Weiterlesen »
• Kreistagsfraktion
Spatenstich für die U6-Verlängerung nach Martinsried
Unsere beiden Kreisrätinnen Tania Campbell und Judith Grimme waren dabei. Die Verlängerung der U-Bahnhaltestelle Klinikum Großhadern nach Martinsried beträgt lediglich 950m Streckenlänge. Die Baugrube für den Tunnel wird von oben…
Weiterlesen »