Aktuell sind im Landkreis München ca. 4300 Flüchtlinge untergebracht. Die meisten von ihnen kommen aus Afghanistan (26%), Syrien (16%) und Nigeria (15%). Ca. 930 sind derzeit immer noch in Notunterkünften (Traglufthallen, Containersiedlungen u.ä.)untergebracht. Bis zum Sommer sollen die Traglufthallen in Haar und Unterhaching und die Containersiedlungen in Unter- und Oberschleißheim sowie in Ottobrunn aufgelöst werden und die Flüchtlinge in feste Unterkünfte ziehen.
Leider beteiligen sich die Gemeinden im Landkreis sehr unterschiedlich an dieser Solidaraufgabe. Besonders Neubiberg, Baierbrunn, Feldkirchen, Neuried und Grünwald haben bisher weniger Flüchtlinge aufgenommen als sie müssten. Den aktuellen Bericht des Landratsamtes finden Sie hier.
Der Kreisausschuss hat beschlossen wie bisher 8 Mio € für die Wach- und Ordnungsdienste für die Flüchtlinge selber zu zahlen, obwohl der Freistaat sich von dieser Aufgabe zurückzieht und es als Aufgabe der Polizei ansieht…
Aktuell wird im Landratsamt fieberhaft an einem Konzept für die Integration der Flüchtlinge gearbeitet. 370.000 € sind auf unseren Antrag hin für Deutschkurse eingeplant.
Verwandte Artikel
• Kreistagsfraktion, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Grüner Erfolg: Zusätzliche Stelle bei Energieagentur kommt!
Antrag auf Beratungsstelle bei Energieagentur erhält Zustimmung in Ausschuss „Die Energiewende im Landkreis München ist die große Aufgabe der kommenden Jahre. Neben dem Ausbau der Windkraft liegt besonders großes Potenzial…
Weiterlesen »
• Artenvielfalt, Kreistagsfraktion
Heidetag in der Fröttmaninger Heide und auf der Panzerwiese. 🌱
Unser stellvertretender Landrat Christoph Nadler bei einem schönen Termin zum Thema Artenvielfalt und Artenschutz in der Region Im Norden von München liegt ein echter und einzigartiger Naturschatz. Infostände und Führungen…
Weiterlesen »
• Kreistagsfraktion, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Mehr Unterstützung für Photovoltaik auf Landwirtschafts- und Freiflächen
Grüne Kreistagsfraktion stellt Antrag auf zusätzliche Stellen bei Energieagentur „Die Energiewende im Landkreis München kommt nach wie vor viel zu langsam voran, wenn wir im kommenden Jahrzehnt wirkliche Klimaneutralität…
Weiterlesen »