Nach einigen sehr warmen Märztagen hat die Natur dieses Jahr früh angefangen, Blüten auszutreiben. Durch Schnee und Frost im April ging davon einiges wieder verloren. Eine sehr schwere Zeit für die Honig-Bienen, die bereits Nachkommen heranziehen und dafür die Temperatur im Bau erhöht haben. Der dadurch erhöhte Energiebedarf ist in Mangelzeiten schwer zu decken. Wenn keine Vorräte vorhanden sind, muss der Imker die Bienen durch eine Notfütterung unterstützen. Viele Blüten sind im Mai aber schon am Start und lassen auf eine gute Versorgung der Bienen hoffen.
Auf feuchten nährstoffreichen Wiesen kann man nun das Wiesen-Schaumkraut entdecken. Eine 25 – 55 cm hohe Pflanze, die an einem langen Stängel mehrere wunderschöne glockenartige leicht rosa Blüten trägt. „Nektar wird von kleinen Nektarien an der Fruchtknotenbasis abgesondert, er ist nur Bienen und Faltern zugänglich; Schwebfliegen ernten den Pollen. Die Blüten sind außerdem die wichtigste Pollenquelle der Sandbiene (Andrena lagopus).“ Wikipedia
Die Blüte des Wiesen-Schaumkrauts ist hoch aromatisch. Neben einer anfänglich süßen Note, die durch den Nektar entsteht, erinnert sie an Vanille. Die enthaltenen Senföle geben der Blüte ein frisches leicht scharfes Aroma, ähnlich einer milden Kresse. Mit Quark, Salz und Pfeffer geben eine Hand voll Blüten einen wunderbaren Blütenquark. Ein optischer und geschmacklicher Genuss auf Brot oder zu Pellkartoffeln.
Mit der App FloraIncognita, lässt sich die Pflanze sehr leicht identifizieren. Wie es geht beschreiben wir hier.
SMART.BIENEN.RETTEN! eine Mitmach-Aktion der Grünen Kreistagsfraktion.
(Team „Smart.Bienen.Retten!“ , Kreisrat Straßlach-Dingharting)
Verwandte Artikel
• Kreistagsfraktion
Landkreis-Haushalt 2023: Kompromiss bei Stellen im Ausländeramt
Auch die Wirtschaft im Landkreis München – vom Handwerk bis zum Großkonzern – brauchen heute und in den kommenden Jahren Fachkräfte. Den aktuellen Mangel können wir nur mit Menschen beheben,…
Weiterlesen »
• Kreistagsfraktion
Spannender Besuch der Geothermieanlage der IEP in Pullach. 🔥
Geschäftsführer Helmut Mangold hat unseren Grünen Kreisrät*innen sein Vorzeigeprojekt präsentiert. Mit dieser Anlage wird umweltfreundlich und vergleichsweise günstig Wärme für die Gemeinde Pullach gewonnen. Unsere Fraktionsvorsitzende und Bürgermeisterin von Pullach,…
Weiterlesen »
• Kreistagsfraktion, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion
Grüner Erfolg: Photovoltaik-Initiative des Landkreises
Der Bauausschuss des Kreistags hat einstimmig für die Annahme eines Antrags der Grünen Kreistagsfraktion zu einer konzertierten Photovoltaikinitiative des Landkreises gestimmt. Der Landkreis wird nun in den nächsten drei Jahren…
Weiterlesen »