Der Kreisausschuss möge beschließen:
Die Verwaltung erstellt einen Erfahrungsbericht zum Seniorenpolitischen Gesamtkonzept. Dabei sind besonders die Aufgaben für den Landkreis aufzuführen, die Erfahrungen aus den Regionalkonferenzen aufzuzeigen und ein grobes Zeitfenster für die Erledigung der Kreisaufgaben darzustellen.
Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen, ob für die Erledigung der anstehenden Aufgaben die bisherige Personalstärke in der Verwaltung des Landratsamts ausreicht.
Begründung:
Das seniorenpolitische Gesamtkonzept des Landkreises München wurde nach langer Diskussion einstimmig im Kreistag verabschiedet. Um es nicht in der Versenkung verschwinden zu lassen, wurde eine umfangreiche Aufgabenliste erstellt sowie einige Regionalkonferenzen im Landkreis München durchgeführt.Mit einem gewissen zeitlichen Abstand sollen jetzt die gemachten Erfahrungen und die erledigten Aufgaben – insbesondere die des Landkreises – und ein gegebenenfalls bestehender Bedarf an zusätzlichen finanziellen Mitteln oder an Personal im Landratsamt
aufgezeigt werden.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Christoph Nadler
Helga Leibold
Verwandte Artikel
• Initiativen im Kreistag, Soziales & Wohnen, Startseite
„Corona Nothilfefonds“ der Kreistagsfraktion in der SZ
Die Caritas Landkreis München hat unsere Kreistagsfraktion dringend um Hilfe gebeten. Unser Vorschlag und Antrag: Ein Corona Nothilfefonds. Im Kreisausschuss haben wir nun ein Spendenkonto auf den Weg gebracht!
Weiterlesen »
• Initiativen im Kreistag, Pressemitteilungen der Kreistagsfraktion, Soziales & Wohnen
GRÜNE beantragen Corona-Soforthilfefonds
Corona macht auch im reichen Landkreis München Menschen arm! – Die Grüne Kreistagsfraktion beantragt einen 500.000 Euro Soforthilfefonds für Menschen in Not.
Weiterlesen »
• Mobilität & Ortsentwicklung, Soziales & Wohnen, Startseite
Kommunale Wirtschaftsförderung
Corona verdeutlicht die Abhängigkeit der Kommunen von den Gewerbesteuereinnahmen: Umsatzeinbußen der ortsansässigen Unternehmen sorgen dann schnell auch für rote Zahlen im kommunalen Haushalt. Klassische Wirtschaftsförderung auf dieser Ebene setzt meist…
Weiterlesen »