Der Landkreis München fördert Repair-Cafés Der Landkreis München hat beschlossen, künftig Repair-Cafès zu fördern. Eine sehr gute Sache, finden die GRÜNEN: Kaputte Gegenstände zu reparieren, anstatt neue zu kaufen, schont…

Der Landkreis München fördert Repair-Cafés Der Landkreis München hat beschlossen, künftig Repair-Cafès zu fördern. Eine sehr gute Sache, finden die GRÜNEN: Kaputte Gegenstände zu reparieren, anstatt neue zu kaufen, schont…
Der Ausschuss für Energiewende, Landwirtschafts- und Umweltfragen des Kreistags München hat einstimmig dem Antrag der Grünen Kreistagsfraktion zugestimmt, will sich dem Beispiel anderer Landkreise wie z.B. Bad Tölz / Wolfratshausen,…
In der letzten Kreisausschusssitzung wurde über die Übernahme der Kosten für die Wachdienste bei Flüchtlingsunterkünften diskutiert. Dabei ging es auch um die Übernahme dieser Kosten (10 Mio €!) durch den…
Aktuell sind im Landkreis München ca. 4300 Flüchtlinge untergebracht. Die meisten von ihnen kommen aus Afghanistan (26%), Syrien (16%) und Nigeria (15%). Ca. 930 sind derzeit immer noch in Notunterkünften…
Bei der Energiewende im Landkreis München passierte im Vergleich zu anderen Landkreisen bislang eher wenig. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien dümpelt vor sich hin. Auf das erste Windrad wartet man…
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat die Klagen von Grundstücksbesitzern gegen die Satzung des Landschaftsschutzgebiets Hachinger Tal abgewiesen. Damit bleibt das Landschaftsschutzgebiet so, wie die Grüne Kreistags-Fraktion es vor drei Jahren beantragt…
Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt von Design & Kommunikation im modulbüro.