Der Schutz von Umwelt und Natur und damit der Erhalt unserer Lebensgrundlage ist die Voraussetzung für nachhaltiges Wirtschaften. Nur mit Rücksicht auf die Umwelt kann Wirtschafts-, Verkehrs- oder Energiepolitik langfristig erfolgreich und verantwortbar sein. Der immer rücksichtslosere Umgang mit der Umwelt hat schlimme Folgen, besonders für die Ärmsten unter uns. Durch die Verschwendung von Ressourcen und die Verschmutzung von Luft, Böden und Meeren, wird die Lebensgrundlage kommender Generationen mehr und mehr zerstört. Wir GRÜNE treten dafür ein, verfügbare Ressourcen so zu nutzen, dass unser Lebensstil erhalten bleiben kann – ohne unsere Umwelt zu zerstören. Dabei müssen wir bei uns im Landkreis anfangen.
Die Grünen im Kreistag des Landkreises München wollen die Bevölkerung für Artenschutz und Artenvielfalt begeistern. Daher fordern sie in einem Antrag den Landkreis München auf, am Tag der Natur 2021 der Fachzeitschrift Geo teilzunehmen und dazu gemeinsam mit Naturschutz-Organisationen im Vorfeld ein Konzept für Veranstaltungen oder Aktionen im Landkreiszu erstellen.
Die Grünen im Kreistag München haben die Erstellung einer Klimafunktionskarte für den gesamten Landkreis München beantragt. Klimafunktionskarten erfassen flächendeckend klimatisch relevante Einflussgrößen und Flächen und beschreiben deren Verbindungen hinsichtlich der…
Die Grünen im Kreistag beantragen, dass der Landkreis zukünftige landkreiseigene Bauvorhaben inkl. der weiterführenden Schulen im Zweckverband unter Berücksichtigung der Klimakrise im Passivhausstandard realisieren bzw. Bestandsgebäude energetisch ertüchtigen soll. Viele…
Auf Antrag der Grünen Kreistagsfraktion hat der Energie-, Landwirtschafts- und Umweltausschuss des Kreistags beschlossen, dass der Landkreis ein Konzept zur Klimafolgenanpassung erarbeitet. „Eine Erwärmung um zwei Grad oder mehr wird…
Die Kreistagsfraktion der GRÜNEN beantragt, für den Landkreis München ein Konzept zur Klimafolgenanpassung zu erstellen. Christoph Nadler: “Es ist wichtig, dass wir uns rechtzeitig mit den unabwendbaren Folgen des Klimawandels für Natur, Menschen, Landwirtschaft und Unternehmen befassen und gemeinsame Strategien entwickeln.”
Ist unsere Natur nicht schön? Gerne verbringen viele Menschen ihre freie Zeit an Flüssen und Seen in unserer Umgebung – vielleicht dieses Jahr umso mehr beim Urlaub zuhause. Ein besonders…
Sonntag, den 23. Februar17:30 Uhr Freiheitshalle, Rainer-Werner-Fassbinder-Platz 1, München Zur Freiheitshalle nimmt man die S-Bahn bis Donnersbergerbrücke. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, es gibt aber eine Einlasskontrolle und Regeln bzgl….
Donnerstag, den 27. Februar19:30 Uhr Maximilianeum – Bayerischer Landtag, MünchenVeranstaltet von: Eure grünen MdL aus dem Landkreis München Claudia und Markus Wer? Jede Grüne Person zwischen 17 und 35 Jahren,…