Presse

Pressefreiheit – Freiheit der Presse?

Am 3. Mai ist wieder Welttag der Pressefreiheit. 1994 von der UNESCO initiiert, soll dieser Tag auf Verletzungen der Pressefreiheit sowie auf die grundlegende Bedeutung freier Berichterstattung für die Existenz von Demokratien aufmerksam machen.  An diesem Tag wird auch verfolgter und ermordeter Journalist*innen gedacht. So wurden 2019 weltweit 25 Journalist*innen wegen ihrer Arbeit getötet, bei 25 weiteren ist das Motiv unklar. In diesem Beitrag von Ortrud Semmler-Otranto geht es um drei Aspekte: Allgemeines, den Fall Assange, die Coronakrise

Weiterlesen »