Rückblick auf die 9. Grüne Radltour

Rückblick auf die 9. Grüne Radltour
Auch 2021 gibt es eine Grüne Radltour zu der wir Ayinger GRÜNEN herzlich einladen!
Alle, die sich für die diesjährige Variante, nämlich der GRÜNEN -Klimaschutz Radltour interessieren, sollten sich den Termin ganz schnell notieren!
Am Sonntag, 19. September 2021 um 10 Uhr gehts los!
Unser Ziel heuer: Klimaschutz praktisch erfahren.
Es ist schon viel zum Energiegeld gesagt worden – vor allem Unsinn.
Unser Grüne Gemeinderat Hermann Klein zeigt an einer Praxisrechnung, was die CO2-Steuer tatsächlich bedeutet.
Die Karlsruher Verfassungsrichter*innen haben bestätigt, dass das Klimaschutzgesetz der aktuellen Bundesregierung in Teilen verfassungswidrig ist. Und zwar weil die Hauptlast der Reduktion von Emissionen auf künftige Generationen abgewälzt wird und damit deren Freiheiten unverhältnismäßig eingeschränkt werden. Das war am 24. April. Nun muss das bestehende Gesetz nachgebessert und ein „echtes“ Klimaschutzgesetz daraus werden.
(Bildnachweis: pixabay)
Bald ist Europatag – und Europapolitik beeinflusst unser Leben in allen Bereichen, von Corona bis Klima, von Agrar bis Industrie, von Kultur bis Finanzen.
Was bedeutet Grüne Europapolitik für die EU, Deutschland und Bayern? Gemeinsam mit den bayerischen Grünen lädt Henrike Hahn MdEP zu einer digitalen Europawoche ein.
Es gibt noch viel zu tun. Die Atomgefahr ist auch am 35. Jahrestag von Tschernobyl noch lange nicht vorbei
Mit diesem Beitrag schließen wir uns einer Erinnenungsaktion der Grünen Fraktion im Bayerischen Landtag an. Im Text sind die sehr persönlichen Erinnerungen unserer Ayinger Grünen als Zitate eingestreut.
Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt von Design & Kommunikation im modulbüro.