Es gibt drei Wege wie man einen Impftermin vereinbaren kann:
1. Online-Registrierung
Über https://impfzentren.bayern/citizen/ kommt man direkt zur Registrierung. Man braucht eine gültige Emailadresse. Pro Person kann nur eine Adresse verwendet werden. Los geht’s: Email eintragen, Passwort vergeben (8 Zeichen, Groß- und Kleinbuchstaben, mind. eine Ziffer und ein Sonderzeichen), dann gibt man die erforderlichen persönlichen Daten ein, ordnet sich ggf. gewissen Berufsgruppen und Krankheitsbildern zu und schließt die Registrierung ab. Man bekommt im Anschluss (was u.U. manchmal sehr lange dauern kann) eine E-Mail zugesandt, um den Account zu verifizieren. Wenn man das getan hat, muss man nur noch darauf warten bis man einen Termin per SMS oder Email erhält.
2. Telefonisch direkt im Impfzentrum
Das Impfzentrum für die Gemeinde Aying ist in Oberhaching. Die Terminvergabestelle von München Oberhaching ist unter der Telefonnummer 089-248861960 erreichbar.
3. Telefonisch über die Hotline
Natürlich kann man auch die bundesweit einheitliche Telefonnummer 116 117 kontaktieren. Über die Hotline wird man direkt mit dem zuständigen Impfzentrum verbunden. Die Bundes-Hotline ist aktuell von 8:00 bis 22:00 Uhr an sieben Tagen in der Woche zu erreichen.
Weitere Informationen zu allen Fragen rund um das Impfen findet man auf der Seite des Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege unter https://www.stmgp.bayern.de/coronavirus/impfung/ .
Anmerkung: Menschen die kürzlich positiv auf Corona getestet wurden, können sich offensichtlich derzeit nicht registrieren. Leider gibt es dazu keine näheren Informationen auf der Plattform. Grund ist der derzeitige Mangel an Impfstoff. Man geht wohl davon aus, dass diese Menschen noch über einen gewissen Zeitraum immun sind.
Unser Interview mit einem Geimpften
Göggenhofen, 15. Januar 2021 Yvonne Jurisch
Verwandte Artikel
• Allgemein, Energiewende
Umfrage “Bürgerenergie”
Ihre Meinung ist gefragt! Die Gemeinde Aying plant für 2025 die Errichtung einer Windkraftanlage im Hofoldinger Forst. Die Finanzierung soll über eine Bürgerbeteiligung erfolgen und Gewinne für die Einleger*innen erwirtschaften….
Weiterlesen »
• Allgemein
Ausgleichsflächen in Aying
Ein neues Baugebiet wird erschlossen, ein Windrad gebaut, eine Baumaßnahme im Außenbereich genehmigt – in all diesen Fällen ist seit 2010 als „Natur-Ersatz“ eine sogenannte Ausgleichfläche verbindlich vorgeschrieben. Was sinnvoll…
Weiterlesen »
• Allgemein
Grüne Radltour – unterhaltsam und lehrreich
Nachbetrachtung der grünen Radltour zum Bergermoor und Ayinger Ausgleichsflächen Trotz anderer Vorhersagen hatten die Ayinger GRÜNEN bei ihrer Radltour am Sonntag, den 30.07.2023 richtiges Wetter-Glück und bei einem angenehmen Sonne-Wolken-Mix…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen