Es ist Frühling und die Natur sollte brummen. Die Insekten laufen für gewöhnlich zu ihrer Hochform auf. Nach einem langen Winter beginnt der neue Lebenszyklus und viele Solitärbienen und Wespen haben nur wenige Wochen Zeit, sich zu paaren und ihre Bruthöhlen für die nächste Generation zu suchen und anzulegen. Dann noch die Eier ablegen und mit Pollen versorgen und das eigene Leben der heurigen Generation vieler Insekten endet bereits bis Juni.
Doch die Beobachtungen der Insektenforscher des Entomologischen Vereins Krefeld zeigen in Deutschland eine dramatische Entwicklung. Die Biomasse an Insekten ist in Deutschland in den letzen 27 Jahren um mehr als 75 % zurückgegangen. Dies hat dramatische Auswirkungen auf unsere Umwelt und auch auf uns Menschen.
Franz Klug präsentiert zahlreiche erprobte Möglichkeiten, gemeinsam eine neue Vielzahl an kleinen Lebensräumen für unsere Insekten und anderen tierischen Mitbewohner schaffen!
Vortrag Prof. Michael Schrödl am 11.11.2019 im Bürgersaal Glonn Prof. Michael Schrödl ist Artenforscher an der Zoologischen Staatssammlung und der LMU München, und kämpft gegen das weltweite Artensterben. Das Fachgespräch…
Bayern hat ab heute ein besseres Natur- und Artenschutzgesetz!
Das freut die Bienen (und die 42 % der wild lebenden Tiere, die bereits auf der roten Liste stehen, d. h. vom Aussterben bedroht sind). Und das freut die Ayinger Bevölkerung, die zu Jahresbeginn das Volksbegehren unterstützt hat: 25 % der Wahlberechtigten (bayernweit 18,7 %) haben unterschrieben. Das zeigt, dass sich bei uns überdurchschnittlich viele Menschen Gedanken um unsere Umwelt machen. Und so wird Aying schon seit dem Volksbegehren kontinuierlich grüner und bunter! Bei den Blühstreifen um die Felder haben wir erfreulicherweise schon jetzt die Nase weit vorne (vielen Dank an die Landwirte!) – eine farbenfrohe Freude für Mensch, Biene, Schmetterling und ganz viele Insekten.
Da machen der Bauernverbandsvorsitzende und andere gerade Stimmung GEGEN das Volksbegehren und behaupten, dadurch würden viele kleine Bauernhöfe sterben… …doch ganz viele kleine Bauernhöfe sind bereits gestorben und zwar in…
Montag, den 08. März 2021 19:30 bis 22:00 Uhr Wir treffen uns online, um über Aktuelles aus der Gemeinde und darüber hinaus zu diskutieren. Unsere OV-Treffen sind offen für alle…
Spende uns ein Wahlplakat zur Bundestagswahl!
Nutzt die Chance und spendet uns ein Plakat für die Bundestagswahl im Herbst!
Buchung und Spende funktionieren gleichermaßen einfach: Ihr wählt auf www.plakat.gruene.de den Ort, in dem ihr Medien buchen wollt. Ihr könnt Euch die Auswahl als Liste oder Karte darstellen lassen. Nachdem Ihr Eure Auswahl getroffen und in den Warenkorb gelegt habt, bucht Ihr die Auswahl mit den Rechnungsdaten. Mehr braucht Ihr nicht zu tun!
Podcast der Landkreisgrünen
Hören Sie doch mal rein in “Um München”, den neuen Podcast aus dem Landkreis München für den Landkreis München.
Gemeinderat Hermann Klein auf Facebook
Christines Reiseticker:Ein Urlaub mit Grenzerfahrung