***BEITRAG VERFÜGBAR AUF DEUTSCH, ENGLISCH, FRANZÖSISCH, PERSISCH UND ARABISCH***
Jalil ist Ingenieur in einer Münchener Klinik und war einer der ersten, der die Möglichkeit zur Impfung hatte. Er hat bereits beide Impfungen gegen COVID-19 hinter sich. Er hat also das bereits erlebt, worauf viele sehnsüchtig warten und worauf andere mit großer Skepsis und Misstrauen schauen. Da wir es wichtig finden, gelebte Realität sprechen zu lassen, haben wir ihn danach gefragt, wie es war.
Ab 18. Januar 2021 müssen wir in Bayern im öffentlichen Nahverkehr und beim Einkauf FFP2-Masken tragen.
Dazu haben wir nachfolgend Wissenswertes zusammengestellt, z.B. was zu beachten ist, wie oft darf ich eine FFP-Maske tragen und wie ich sie reinigen kann.
Das Virus hat allen Grund, sich auf den letzten Tag des Jahres zu freuen, vorausgesetzt, es wird auch heuer geballert, was das Zeug hält, und die Luft ist anschließend mit Feinstaub-Nebel geschwängert. Bei Luftverschmutzung ist das Virus so richtig in seinem Element, fühlt sich im Angriffsmodus, schmuggelt sich flugs in Münder, Nasen, Lungen und Augen und lässt sich von da aus weiter treiben.
Am vergangenen Samstag, den 06. Juni fand in München eine Demonstration gegen Rassismus und Polizeigewalt im stillen Gedenken an George Floyd statt. Organisiert worden war diese ursprünglich für 200 Personen angemeldete Demo von einem losen Zusammenschluss weitgehend über soziale Medien und online Ankündigungen in der Lokalpresse. Es kamen zwischen 20.000 und 30.000 Menschen. Darunter waren unsere Ortsverbandsvorsitzende Christine aus Dürrnhaar, die zusammen mit Giuseppe aus Peiß am Königsplatz war. Im Folgenden schildern sie ihre Eindrücke. (Interview zweisprachig, deutsch-italienisch)
Am 3. Mai ist wieder Welttag der Pressefreiheit. 1994 von der UNESCO initiiert, soll dieser Tag auf Verletzungen der Pressefreiheit sowie auf die grundlegende Bedeutung freier Berichterstattung für die Existenz von Demokratien aufmerksam machen. An diesem Tag wird auch verfolgter und ermordeter Journalist*innen gedacht. So wurden 2019 weltweit 25 Journalist*innen wegen ihrer Arbeit getötet, bei 25 weiteren ist das Motiv unklar. In diesem Beitrag von Ortrud Semmler-Otranto geht es um drei Aspekte: Allgemeines, den Fall Assange, die Coronakrise
Montag, den 08. März 2021 19:30 bis 22:00 Uhr Wir treffen uns online, um über Aktuelles aus der Gemeinde und darüber hinaus zu diskutieren. Unsere OV-Treffen sind offen für alle…
Spende uns ein Wahlplakat zur Bundestagswahl!
Nutzt die Chance und spendet uns ein Plakat für die Bundestagswahl im Herbst!
Buchung und Spende funktionieren gleichermaßen einfach: Ihr wählt auf www.plakat.gruene.de den Ort, in dem ihr Medien buchen wollt. Ihr könnt Euch die Auswahl als Liste oder Karte darstellen lassen. Nachdem Ihr Eure Auswahl getroffen und in den Warenkorb gelegt habt, bucht Ihr die Auswahl mit den Rechnungsdaten. Mehr braucht Ihr nicht zu tun!
Podcast der Landkreisgrünen
Hören Sie doch mal rein in “Um München”, den neuen Podcast aus dem Landkreis München für den Landkreis München.
Gemeinderat Hermann Klein auf Facebook
Christines Reiseticker:Ein Urlaub mit Grenzerfahrung