Ayinger Grüne informieren über Höhe der Fördermittel
In der Coronakrise zeigen sich die Probleme der Digitalisierung an Schulen wie unter einem Brennglas, z.B. vielerorts langsames Internet oder mangelnde IT-Ausstattung. Um alle Schülerinnen und Schüler zukünftig auch zuhause besser erreichen und unterrichten zu können, hat die Bundesregierung deshalb zusätzlich zum Digitalpakt (Volumen: 5 Milliarden Euro) ein weiteres Förderprogramm in Höhe von 500 Millionen Euro zur Anschaffung digitaler Endgeräte wie Laptops und Tablets aufgelegt. Diese sollen dann an die Lernenden unbürokratisch verliehen werden. Der Freistaat Bayern bekommt insgesamt rund 78 Millionen Euro, davon erhält die Gemeinde Aying 9.561,00 Euro. „Die zusätzlichen Fördermittel sind ein guter erster Schritt. Damit digitale Bildung dauerhaft gelingt, brauchen wir aber noch viel mehr: Der Freistaat Bayern muss jetzt die Kommunen bei der Systemadministration unterstützen, denn mehr Geräte heißt natürlich auch viel mehr Aufwand bei Wartung und Pflege“, so Franz Klug, der die Ayinger Grünen im Sozialausschuss vertritt.
Transparenz
Wir dürfen allen Interessierten eine gute Nachricht mitteilen. Der Ortsverband der Ayinger Grünen hat heute erfolgreich den Wahlantrag für die Liste Bündnis 90/ Die Grünen für die Gemeinderatswahl sowie den Antrag unserer Bürgermeisterkandidatin Christine beim Wahlleiter eingereicht. Die Unterlagen waren vollständig und sind nach der Prüfung durch den Wahlleiter als korrekt erachtet worden.
Wozu das berichten? Da wir es als sehr wichtig erachten, dass unsere Prozesse alle transparent ablaufen und jede Bürgerin und jeder Bürger sich über unsere Entscheidungen und die Abläufe zu den Entscheidungsfindungen informieren darf, wollen wir natürlich auch gerne darüber berichten, wie wir als Partei unsere Liste erstellen.
Wozu das berichten? Da wir es als sehr wichtig erachten, dass unsere Prozesse alle transparent ablaufen und jede Bürgerin und jeder Bürger sich über unsere Entscheidungen und die Abläufe zu den Entscheidungsfindungen informieren darf, wollen wir natürlich auch gerne darüber berichten, wie wir als Partei unsere Liste erstellen.