Da wir Grüne Aying nicht auf Instagram vertreten sind, gedenken wir heute auf diesem Wege.
TW: Mord, Ableismus
Heute jähren sich die ableistischen Morde an vier behinderten Menschen, die in der Einrichtung, in der sie gelebt haben, von ihrer eigenen Pflegerin ermordet wurden.
Nach dem Mehrfachmord im Potsdamer Oberlinhaus könnte man meinen, dass die Medien nun endlich ableistische Strukturen thematisieren. Stattdessen fand sofort eine Debattenverschiebung statt. Plötzlich fokussierte man sich auf die schlechten Arbeitsbedingungen in der Pflege. Als sei Überforderung in der Pflege eine valide Begründung für den Mord an behinderten Menschen.
Den meisten ist bis heute nicht bewusst, dass behinderte Personen, die in Einrichtungen leben und/oder arbeiten, einem höheren Risiko ausgesetzt sind, Gewalt zu erfahren. Diese Einrichtungen sind geschlossene Systeme, deren Strukturen Machtmissbrauch und Abhängigkeitsverhältnisse begünstigen. Eine Einrichtung, die als “Schutzraum” beschrieben wird, hat zugelassen, dass diese Morde ungehindert passieren konnten.
Solange wir Narrative reproduzieren, die bereits im Nationalsozialismus vertreten waren, wie dass behinderte Menschen eine “Last” darstellen und dass ihr Tod eine “Erlösung” sei, werden immer wieder behinderte Menschen sterben.
Das Leben behinderter Menschen ist genauso lebenswert und wertvoll, wie jedes andere auch. Nur gemeinsam können wir darauf aufmerksam machen, dass Ableismus tötet. Lucille H., Andreas K., Martina W. und Christian S. dürfen niemals vergessen werden.
#AbleismusTötet #Potsdam #Oberlin #Oberlinhaus #p2804 #Ableismus
Text und Design: Luisa L’Audace und Anke Buschmann
Verwandte Artikel
• Allgemein, Demokratie, Wahlen
Landtagswahl 2023: GRÜNE holen in Aying 16,6 %
Bayern hat am 8. Oktober 2023 einen neuen Landtag gewählt! Nach einem langen Auszählabend ist es nun an der Zeit, die Ergebnisse einzuordnen und zu bewerten. Eines ist aus grüner…
Weiterlesen »
• Allgemein, Energiewende
Umfrage “Bürgerenergie”
Ihre Meinung ist gefragt! Die Gemeinde Aying plant für 2025 die Errichtung einer Windkraftanlage im Hofoldinger Forst. Die Finanzierung soll über eine Bürgerbeteiligung erfolgen und Gewinne für die Einleger*innen erwirtschaften….
Weiterlesen »
• Allgemein
Ausgleichsflächen in Aying
Ein neues Baugebiet wird erschlossen, ein Windrad gebaut, eine Baumaßnahme im Außenbereich genehmigt – in all diesen Fällen ist seit 2010 als „Natur-Ersatz“ eine sogenannte Ausgleichfläche verbindlich vorgeschrieben. Was sinnvoll…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen