Die endgültige Tarifreform
Sie steht: die Tarifreform des MVV. Am 10. Dezember 2018 hat sich der Kreistag des Landkreises München mit großer Mehrheit für die MVV-Tarifreform ab Fahrplanwechsel 2019 ausgesprochen. Durch sogenannte “Übergangszonen” sind, wie bereits beschrieben, die Ayinger Ortsteile nun nicht mehr durch eine Tarifgrenze geteilt. Das wirkt sich positiv auf die Fahrpreise aus.
14. Dezember 2018, Nortrud Semmler-Otranto
Die (fast) endgültige Reform der Tarifreform
Am 23. November 2018 haben sich die Gesellschafter des MVV nun auf eine Tarifreform geeinigt, die für die Ayinger gute Nachrichten bringt. Wichtigster Punkt: zwischen Aying und Peiß/Großhelfendorf wird keine Tarifgrenze mehr verlaufen auch wenn Aying in der Tarifzone 2 liegt und Peiß und Großhelfendorf in der Tarifzone 3. Aying/Peiß/Großhelfendorf werden zur „Übergangszone“ bzw. zur „neutralen Zone 2/3“.
Ähnliches Glück haben die Dürrnhaarer, die zukünftig in der „neutralen Zone 1/2“ liegen, d. h., wenn sie Richtung München fahren wollen, Höhenkirchen-Siegertsbrunner Tarife zahlen werden.
Damit fällt der Anreiz weg, aus finanziellen Gründen mit dem Auto nach Aying bzw. nach Höhenkirchen zu fahren.
Ein weiter Pluspunkt der Reform: in Zukunft können Fahrgäste beide Tarifzonen nutzen. Je nach Fahrtrichtung gilt stets die preisgünstigere Variante.
Außerdem wird das Sozialticket eingeführt, die neue Isarcard65 wird bereits vor 9 Uhr gültig sein, und wer jetzt bereits die Isarcard60 abonniert hat, darf diese behalten bis die neue Altersgrenze erreicht ist.
Noch ist die Reform, die Mitte Dezember 2019 inkraft treten soll, nicht endgültig: sie muss noch von der Stadt München und den acht Kreistagen abgesegnet werden.
Fazit: so wie es im Moment aussieht, werden viele Fahrten für die Dürrnhaarer, Peißer und Großhelfendorfer etwas preiswerter als bisher.
24. Oktober 2018, Nortrud Semmler-Otranto
Verwandte Artikel
• Anträge & Initiativen, Demokratie, Grüne im Gemeinderat, Grüne in Aying, Miteinander, Pressemitteilungen, Wahlen
Wichtiger Aufruf: Wahl des Behindertenbeirates
Unser Grüner Gemeinderat Franz Klug, Mitlgied des Sozialausschusses, ruft zur Teilnahme an der Wahl zur*m Behindertenbeauftragten der Gemeinde auf.
Weiterlesen »
• Allgemein, Demokratie, Miteinander, Pressemitteilungen, Veranstaltung
Mehr Frauen in die Politik!
Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8.3.22 hat die Grüne Landtagsabgeordnete Claudia Köhler zahlreiche Frauen in politischer Verantwortung an einen (extra nicht extrem langen) Tisch vor dem Planegger Rathaus gebeten.
Weiterlesen »
• Grüne in Aying, Lebensraum, Miteinander, Mobilität, ÖPNV
On-Demand Verkehr in Aying
Manche werden es vielleicht in den letzten Tagen in den Zeitungen gelesen haben: Der Landkreis startet ein neues Pilotprojekt um mehr Mitbürger*innen zu einem Umstieg auf den öffentlichen Verkehr zu bewegen. Im Landkreis München wird es zwei Testgebiete geben. Einmal eins für nachts, in dem die öffentliche Verkehrsanbindung durch On-Demand-Busse verbessert werden soll, u.a. in Neubiberg. Außerdem eines für tagsüber. Die Gemeinden Aying, Sauerlach und Brunnthal sind Teil des sogenannten „Pilotgebietes Tag“. Hier soll eine Verbesserung der Verkehrsanbindung zwischen 5 bis 22 Uhr erreicht werden.
(Bildnachweis: pixabay)
Weiterlesen »
Kommentar verfassen