
Es ist Zeit, das Licht mal auszuschalten – Earth Hour am 25.3. 2023 – mach mit!
Seit 2007 findet jährlich, initiiert durch den WWF, die Earth Hour als eine weltweite Klima- und Umweltschutzaktion in Form des Ausschaltens öffentlicher Beleuchtung statt. Ziel der Earth Hour ist es, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf den Klimaschutz zu lenken. Seit 2009 wird die Earth Hour immer zwischen 20:30 und 21:30 Uhr durchgeführt.
Gerade jetzt, wo wir verheerende extreme Wetterereignisse erleben und die Folgen der Erderhitzung spüren, mit einer Energiekrise konfrontiert sind, die durch die jahrzehntelangen fossilen Abhängigkeiten entstanden ist, ist die Earth Hour 2023 wichtig: Mit dieser Aktion unterstützen wir die Forderung, gemeinsam entschlossenere Klimaschutz-Maßnahmen zu ergreifen. Was auch immer wir diskutieren und welche angeblichen wirtschaftlichen Zwänge uns scheinbar einschränken: Die Klimakrise wartet nicht.
Aktuell haben 428 deutsche Städte und Kommunen bereits zugesagt an der Aktion teilzunehmen. Leider ist unsere Gemeinde nicht darunter. Aber wir können als Bürger*innen von Aying selbst ein Zeichen setzen und jede*r von uns kann privat daran teilnehmen.
Was fordert der WWF in diesem Jahr mit dieser Aktion?
- Klimaschutzsofortprogramm jetzt verabschieden
- Gebäudesektor transformieren
- Ausstieg aus fossilen Energien konsequent vollziehen
- Verkehrssektor auf Klimakurs bringen
- Klimageld einführen
Wie geht die Teilnahme als Privatperson an der Earth Hour?
Meldet euch hier für die Earth Hour an. So können die Veranstalter*innen vom WWF die Teilnahmen zählen und sie zusammen mit allen Menschen, die allein in Deutschland mitmachen, in ihre Earth-Hour-Karte aufnehmen.
Schaltet am Tag der Earth Hour, am 25. März 2023, um 20.30 Uhr für eine Stunde bei euch Zuhause das Licht aus. Wer noch Tipps für die ganz persönliche Gestaltung seiner Earth Hour möchte, kann den beiliegenden Link vom WWF besuchen.
Wir Ayinger GRÜNE werden selbst unsere Teilnahme mittels Fotos dokumentieren und im Nachgang auf unserer Homepage zeigen. Wer von euch dabei sein möchte, ist herzlich eingeladen und kann uns gerne die eigenen Bilder und Kommentare zur Earth Hour schicken, die wir dann ebenfalls veröffentlichen. Bitte schickt sie an: vorstand [at] gruene-aying [dot] de
Klimaschutz verlangt, dass wir alle ein Zeichen setzen und uns beteiligen. Nur wenn wir alle Druck aufbauen, können wir die Welt verändern. Davon sind wir Ayinger GRÜNEN überzeugt.
Großhelfendorf, 23. März 2023
Franz Klug, Gemeinderat
© Gerd Altmann, Pixabay
Verwandte Artikel
• Allgemein, Lebensraum, Nachhaltigkeit, Veranstaltung
Müllsammlertreffen am 10. Juni 2023
Erstes Ayinger Müllsammlertreffen mit der vermutlich weltweit größten gesammelten “Flaschenschlange” Im Namen von Roman Hackl, dem bekannten “Müllradler”, aus Aying laden wir alle Interessierten recht herzlich zum ersten Ayinger Müllsammler-Treffen…
Weiterlesen »
• Allgemein
Wieder ÖPNV-Streik – wir bleiben solidarisch!
Am kommenden Montag, den 27. März 2023 soll zum dritten Mal in kurzer Zeit der ÖPNV bestreikt werden. Diesmal noch umfangreicher als bisher. Es ist davon auszugehen, dass der öffentliche…
Weiterlesen »
• Allgemein, Demokratie
Gedanken zum feministischen Kampftag am 8. März
Vorab: Der 8. März ist den meisten Menschen bekannt als internationaler Frauentag oder Weltfrauentag. Doch der Begriff berücksichtigt keine trans Männer und keine nicht-binären Personen. Auch diese Personen sind von…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen