Schon seit vielen Jahrzehnten ist die Partei Bündnis 90/Die Grünen Vorreiterin einer Energiepolitik, die sich von fossilen Brennstoffen verabschieden und ausschließlich auf regenerative Energiequellen zurückgreifen möchte. Die Ideen dazu wurden über einen langen Zeitraum entwickelt, verbessert und getestet und dennoch hat sich in Deutschland bei der Energiewende bislang viel zu wenig getan.
Die Tatsache, dass Deutschland nach wie vor zum größten Teil Kohlestrom ins Netz einspeist und Atomstrom aus alten AKWs, teilweise aus den Nachbarländern, bezieht, ist umso trauriger als es genug Pläne und Möglichkeiten für eine echte Energiewende gäbe. Doch derartige Entscheidungen sind weniger der wissenschaftlichen Erkenntnis als vielmehr dem politischen Willen der Regierungsparteien geschuldet.
Umso wichtiger ist es für uns Ayinger Grüne, an einer klimafreundlichen Energiepolitik festzuhalten und zu versuchen, zumindest im Kleinen das umzusetzen, was heute schon möglich ist.
Als sich Anfang 2016 der Landkreis München entschloss, die 29++ Klima.Energie.Initiative zu gründen, um die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens vom Dezember 2015 umzusetzen, waren gleich vier Ayinger Grüne von Anfang an bei den Veranstaltungen dabei und nicht lange danach war die Idee geboren, diese Initiative in unsere Gemeinde zu tragen. Wichtig war uns dabei ein überparteiliches Vorgehen, denn wir wollten vor allem eines: beim Klimaschutz vorankommen und etwas erreichen.
Eine große Auftaktveranstaltung im November 2017 legte in Aying den Grundstein für eine eigene 29++-Klimaschutzinitiative, welche als Arbeitskreis der Agenda 21 inzwischen tätig wurde. Bisheriger Höhepunkt war der runde Tisch in Zusammenarbeit mit der Energieagentur München-Ebersberg, bei dem die ersten ganz konkreten Projekte ausgewählt und dafür verantwortliche Personen ausgewählt wurden.
Als Ayinger Grüne sind wir sehr froh, dass unsere Gemeinde beim Thema Klimaschutz etwas bewegen will und unterstützen deshalb die Ayinger 29++-Initiative durch unser persönliches Engagement. Wir werben auch gerne für weitere Mitglieder der Ayinger 29++-Klimaschutzinitiative, nähere Informationen bekommt man auf der Homepage der Initiative: https://www.29plusplus-aying.de
21. Juli 2018, Christine Squarra
Verwandte Artikel
• Energiewende, Nachhaltigkeit
Energiewende und Klimaschutz in Aying
Die Energiepolitik der bayerischen Staatsregierung – Windkraft und Fernleitungen aus dem Norden verhindern, stattdessen auf Putins Gas setzen – hat unser Land in eine schwierige Situation gebracht. Die Kosten für…
Weiterlesen »
• Grüne in Aying, Lebensraum, Miteinander, Mobilität, Nachhaltigkeit, Rauf aufs Rad, Veranstaltung
„Moor & Mehr“ - die familienfreundliche Radltour fällt leider wegen der regnerischen Wettervorhersage aus!
Die für den 17. September 2022 10:00 Uhr geplante grüne Radltour von Dürrnhaar über Aying nach Kleinhelfendorf fällt leider wegen der aktuell als sehr regnerisch zu bewertenden Wettervorhersage für Samstag aus.
Weiterlesen »
• Allgemein, Demokratie, Miteinander
Gedenken an Martina, Lucille, Andreas und Christian #Ableismustötet #Potsdam
Da wir Grüne Aying nicht auf Instagram vertreten sind, gedenken wir heute auf diesem Wege. TW: Mord, Ableismus Heute jähren sich die ableistischen Morde an vier behinderten Menschen, die in…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen