
Heuer steht die Grüne Radltour des Ayinger Ortsverbandes ganz im Zeichen des Artenschutzes!
Mit allen großen und kleinen Interessierten besuchen wir in verschiedenen Ortsteilen Ayings heimische Imkereien. Die erfahrenen Imkerinnen und Imker werden erzählen, wie es den Honigbienen in unserer Region geht und mit welchen Herausforderungen sie umgehen müssen. Fragen sind dabei willkommen: nicht zuletzt zum Thema „Bienensterben“ oder was wir auch selbst dazu beitragen können, um diese wichtigen Tiere zu unterstützen.
Am Sonntag, 16. 09. 2018 beginnt die Tour um 10 Uhr am S-Bahnhof in Dürrnhaar (gegenüber Bushäuschen). Um ca.11.15 Uhr kann man sich am Rathaus Aying anschließen, von wo aus es über Peiß
nach Kleinhelfendorf geht, wo die Tour um ca. 13 Uhr endet. Anschließend kehren wir im Gasthof Oswald ein.
Mit von der Partie werden die GRÜNEN Landtagskandidierenden, Dr. Markus Büchler und Claudia Köhler, sein. Markus Büchler ist Experte für Mobilitätspolitik, Claudia Köhler ist Fachfrau für Umwelt und Soziales. Wer an der Tour teilnimmt, hat also die Chance, mit den beiden in lockerem Rahmen ins Gespräch zu kommen.
Wir freuen uns auf rege Teilnahme vieler Mitbürger*innen und Bienenfreund*innen! Es ist möglich, die gesamte Tour oder nur einen Teil der Strecke mitzufahren! So können auch Familien mit kleineren Kindern problemlos teilnehmen! Anmeldung ist nicht erforderlich.
Fahrradhelme werden empfohlen. Der Ayinger Ortsverband der Grünen übernimmt keinerlei Haftung.
Bei starkem oder anhaltendem Regen muss der Radlteil entfallen.
Das Treffen um 13 Uhr im Gasthof Oswald in Kleinhelfendorf bleibt aber bestehen!
Verwandte Artikel
• Allgemein, Energiewende, Mobilität, Nachhaltigkeit
Mythen zur Energiewende und zur E-Mobilität
(Bildnachweis: pixabay)Wie ökologisch ist die Energiewende?
Dieser Frage gehen in letzter Zeit immer mehr Menschen nach, leider nicht selten mit dem Ziel, die Energiewende und alles, was damit zusammenhängt, in Misskredit zu bringen.
Wir Ayinger Grünen haben uns deshalb näher mit diesen Widersprüchlichkeiten beschäftigt, die immer wieder die Runde machen und wollen versuchen, alles etwas neutraler und übersichtlicher einzuordnen. Bei folgenden Zusammenhängen ist uns ganz besonders aufgefallen, dass eine einseitige Berichterstattung ziemlich rasch zu Falschdarstellungen und/oder Mythenbildung führt, weshalb wir sie näher erklären wollen.
1.) Lithium für E-Autos
2.) CO2-Ausstoß und E-Autos
3.) Windkraft und Infraschall
4.) Windkraftanlagen töten Insekten und Vögel
Diese Liste werden wir immer wieder aktualisieren und neue Themenkomplexe ergänzen.
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen, Demokratie, Grüne im Gemeinderat, Grüne in Aying, Lebensraum, Miteinander
Update: Behindertenbeirat – unser Antrag einstimmig vom Gemeinderat angenommen
In der Gemeinderatssitzung am 09. Februar 2021 stimmten alle Rät*innen dafür, dass es nun auch in Aying einen Behindertenbeirat geben soll. Der Beirat soll sich aus gewählten Personen aus der Gruppe der schwer oder leichter Behinderten (etwa 10 % der Ayinger Bevölkerung) und der direkt betroffenen Familienangehörigen zusammensetzen.
iel ist, dass den Themen, die behinderte Menschen besonders belasten, mehr Aufmerksamkeit geschenkt und mit dem Gemeinderat zusammen nach Lösungen gesucht wird. Beschlossen wurde, den Sozialausschuss zu beauftragen, in seiner nächsten Sitzung eine Satzung für den Behindertenbeirat vorzustellen und das Ergebnis dann dem Gemeinderat zur Abstimmung vorzulegen.
Weiterlesen »
• Allgemein, Anträge & Initiativen, Demokratie, Lebensraum, Miteinander
Ein Behindertenbeirat für Aying
Mit der Verkündung des Gesetzes zur Ratifikation des “Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderungen” konnte die Behindertenrechtskonvention am 26. März 2009 in Deutschland in Kraft treten. Damit wurde die Konvention deutsches Bundesrecht. Dies hatte augenblicklich zur Konsequenz, dass wir die politische, wirtschaftliche, soziale und gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu verwirklichen haben. Und zwar ohne Wenn und Aber!
Damit in diese Richtung endlich etwas passiert, haben wir Ayinger Grüne für die nächste Gemeinderatssitzung am 09.02.2021 einen Antrag eingebracht.
Weiterlesen »
Kommentar verfassen