Vom 27.6.-17.7.21 heißt es wieder: Rauf aufs Rad und reintreten in die Pedale, ob mit oder ohne E-Unterstützung! Schon jetzt haben sich zahlreiche Teams angemeldet, wobei die Namen jedes Jahr noch innovativer zu sein scheinen: Neben dem „Offenen Team Aying“, dem Sammelbecken all jener, die nicht einer festen Peer Group zuneigen, sind das unter Anderem „d´Reifenschinder“, der von aus den sozialen Medien bekannte bekannte „Müllradler”, die „klimaBiker“, das erfahrene „Team Bücherei“, die „PI-Aying-Racer“, „KissMyCalf“, die auch schon letztes Jahr dabei waren, und die „Newcomer“. Da es noch Zeit zur Anmeldung gibt, könnte sich die Palette ja noch erweitern. Aus eigener Erfahrung kann der Autor dieser Zeilen bestätigen, dass die Teilnahme nicht nur Spaß macht, sondern einem das Gefühl gibt, bei der grünen Rettung der Welt wieder einen Schritt voran zu kommen – also, auf geht´s! Let´s bike!
Noch ein Hinweis: Wer als “Einzelradler*in” startet oder wessen Team am Ende aus nur einer Person mit abgeradelten Kilometern besteht, wird dem offenen Team zugeordnet. Es ist eben ein “Team-Wettbewerb”!
Hier geht’s zur Ayinger Kommunenseite beim Stadtradeln (mit Teamübersicht).
Aying, den 10. Juni 2021 Florian Fritz, 2020 mit dabei im Krautgarten-Team-Mittelfeld
Verwandte Artikel
• Allgemein, Demokratie, Miteinander
Gedenken an Martina, Lucille, Andreas und Christian #Ableismustötet #Potsdam
Da wir Grüne Aying nicht auf Instagram vertreten sind, gedenken wir heute auf diesem Wege. TW: Mord, Ableismus Heute jähren sich die ableistischen Morde an vier behinderten Menschen, die in…
Weiterlesen »
• Allgemein, Demokratie, Miteinander, Pressemitteilungen, Veranstaltung
Mehr Frauen in die Politik!
Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8.3.22 hat die Grüne Landtagsabgeordnete Claudia Köhler zahlreiche Frauen in politischer Verantwortung an einen (extra nicht extrem langen) Tisch vor dem Planegger Rathaus gebeten.
Weiterlesen »
• Allgemein
Hilfe für Geflüchtete
Wir alle sind schockiert und entsetzt über Putins verbrecherischen Angriffskrieg gegen die Ukraine.
Unser Mitgefühl und unsere Solidarität gelten den Menschen, die alles verlieren und um ihr Leben fürchten müssen, die aus ihrer Heimat fliehen.
Auch der Landkreis München rüstet sich für die Aufnahme von Flüchtlingen.
Vielleicht haben sogar die Leser*innen dieses Beitrags die Möglichkeit, eine vorläufige Unterkunft zu bieten.
Bitte unterstützen Sie die Menschen in der Ukraine und auf der Flucht durch Spenden und tätige Hilfsbereitschaft!
Weiterlesen »
Kommentar verfassen