Am 30. September fand der Online Bürger*innendialog zur Windkraft im Hofoldinger Forst statt. Nach den Grußworten von Bürgermeister Peter Wagner und Landrat Christoph Göbel erläuterte Hans Gröbmayr von der Energieagentur Ebersberg-München die Bedeutung des Klimaschutzes und welche wichtige Rolle Windkraftwerke bei einer Dekarbonisierung der Stromerzeugung spielen. Im Anschluss an eine erste Fragerunde für die Bürger*innen stellte Peter Wagner die Bedeutung des Windkraftwerks für die Gemeinde Aying heraus.
Herr Sing vom projektbetreuenden Ingenieurbüro berichtete über den aktuellen Stand. Er zeigte die möglichen Standorte der geplanten Anlagen und gab detaillierte Informationen zum Aufbau und Betrieb der geplanten vier Windräder. Auswirkungen von Schall, Infraschall und Schatten müssen aufgrund des sehr großen Abstands zu Wohngebäuden (<2.000m) nicht befürchtet werden. Umfangreiche Untersuchungen über das ganze Jahr 2020 stellen zudem sicher, dass das die Windräder nur im Einklang mit Natur- und Artenschutz gebaut und betrieben werden.
Die seit Beginn des Jahres laufende Windmessung ergab bisher, dass sogar mit etwas mehr Wind als erwartet gerechnet werden darf. Es deutet alles darauf hin, dass die Windräder profitabel betrieben werden können und somit nicht nur die Umwelt, sondern auch die Ayinger*innen und die Kommune über eine Bürger*innenbeteiligung finanziell davon profitieren.
Hans Zeuner von der Windenergie Osterkling lieferte danach noch praktische Erfahrungen zum Windrad im nahen Bruck. Zum Abschluss beantworteten die Referenten noch umfangreiche Fragen der rund 90 Teilnehmer. Peter Wagner kündigte eine organisierte Informationsfahrt mit Bussen zu den Windrädern in der Gemeinde Fuchstal bei Landsberg für den 14. November an. Näheres dazu in Kürze über Aying.de, im Gemeindeblatt sowie hier.
Eine Aufzeichnung der Veranstaltung kann hier abgerufen werden: https://www.edudip.com/de/webinar-aufzeichnung/9002e12d-610b-4654-bd87-76947b9db32f
Verwandte Artikel
• Allgemein, Energiewende
Umfrage “Bürgerenergie”
Ihre Meinung ist gefragt! Die Gemeinde Aying plant für 2025 die Errichtung einer Windkraftanlage im Hofoldinger Forst. Die Finanzierung soll über eine Bürgerbeteiligung erfolgen und Gewinne für die Einleger*innen erwirtschaften….
Weiterlesen »
• Allgemein
Ausgleichsflächen in Aying
Ein neues Baugebiet wird erschlossen, ein Windrad gebaut, eine Baumaßnahme im Außenbereich genehmigt – in all diesen Fällen ist seit 2010 als „Natur-Ersatz“ eine sogenannte Ausgleichfläche verbindlich vorgeschrieben. Was sinnvoll…
Weiterlesen »
• Allgemein
Grüne Radltour – unterhaltsam und lehrreich
Nachbetrachtung der grünen Radltour zum Bergermoor und Ayinger Ausgleichsflächen Trotz anderer Vorhersagen hatten die Ayinger GRÜNEN bei ihrer Radltour am Sonntag, den 30.07.2023 richtiges Wetter-Glück und bei einem angenehmen Sonne-Wolken-Mix…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen