60 % des Ayinger Gemeindegebiets sind von Wald bedeckt. Der Wald ist für die Ayinger Bürger*innen mehr als die Summe seiner Bäume. In erster Linie ist der Wald jedoch schützenswerter Lebensraum zahlreicher Pflanzen- und Tierarten.

60 % des Ayinger Gemeindegebiets sind von Wald bedeckt. Der Wald ist für die Ayinger Bürger*innen mehr als die Summe seiner Bäume. In erster Linie ist der Wald jedoch schützenswerter Lebensraum zahlreicher Pflanzen- und Tierarten.
Heute, am 8.3.2019, dem Internationalen Frauentag, möchte ich aus tiefstem Herzen würdigen, Frau sein zu dürfen. Mir ist bewusst, welches Glück dies bedeutet. Blendend geht es mir – in meinen…
Ein voller Erfolg: 25% der Wahlberechtigten in unserer Gemeinde haben sich für das Volksbegehren zum Artenschutz ausgesprochen. Bayernweit liegt das Ergebnis bei 18,7%. Das zeigt, dass sich in Aying überdurchschnittlich…
Einmal im Jahr, meist im Sommer, treffen sich unsere Ortsverbandsmitglieder einen Tag, um im Rahmen einer Klausur zu besprechen, welche langfristige Strategie wir verfolgen, wie wir untereinander und nach außen…
Da machen der Bauernverbandsvorsitzende und andere gerade Stimmung GEGEN das Volksbegehren und behaupten, dadurch würden viele kleine Bauernhöfe sterben… …doch ganz viele kleine Bauernhöfe sind bereits gestorben und zwar in…
Das Volksbegehren für Bienen und Artenvielfalt startet “Rettet die Bienen!” ist derzeit auf vielen Plakaten und Handzetteln zu lesen – von heute ab findet in Bayern das Volksbegehren Artenschutz statt….
Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt von Design & Kommunikation im modulbüro.