Wir freuen uns sehr über 22,1 % (2014: 13,9 %).
Zukünftig wird der Gemeinderat grüner. Zwanzig Personen gehören zum neuen Rat, davon jetzt vier Grüne: Christine Squarra, Andreas Wolf, Franz Klug und Hermann Klein.
Wir sind enttäuscht, dass – und zwar nicht nur bei uns Grünen – nicht mehr Frauen gewählt wurden.
Transparente und nachhaltige Kommunalpolitik für alle Ayinger Bürgerinnen und Bürger – dafür steht das frisch gewählte Team der Ayinger Grünen.
Aying kann Wohlstand, Klimaschutz und die Energiewende bestens miteinander vereinbaren. Erfahren Sie, wie wir schädliches CO2 einsparen und Sie und die Gemeinde mit erneuerbaren Energien Gewinn erzielen. Die Organisatoren der Veranstaltung und Gemeinderatskandidaten Franz Klug und Hermann Klein diskutieren gerne mit euch darüber.
Zahlreiche Bürger*innen hatten bereits in Dürrnhaar und Kleinhelfendorf das Vergnügen, unsere Bürgermeisterkandidatin in zwangloser Atmosphäre kennenzulernen. “Musik & Gespräch” heißt die Veranstaltungsreihe, bei der die Gäste erfahren, warum Christine Squarra sich um dieses Amt bewirbt, und ganz gezielt spezifische lokale Aspekte und Besonderheiten ansprechen können. Die Musik steuerte in Dürrnhaar der international bekannte Gitarrist Michel Loguntsov aus Aying bei, während in Kleinhelfendorf Annemarie Hagn mit Akkordeon, Gitarre und ihrer wunderbaren Stimme das Publikum unterhielt.
Am 05. Februar ist “Musik & Gespräch” nun an der vorerst letzten Etappe angekommen: Christine lädt in die Ayinger Sportgaststätte Abseits, die Musik wird diesmal Danny Streete aus München übernehmen.
Wir haben die Gelegenheit genutzt und nachgefragt: wie fühlt man sich als Bürgermeisterkandidatin auf Tour?
Die erste grüne Einladung unserer BGM-Kandidatin Christine zum Ortsteilgespräch ins Dürrnhaarer Schützenheim am Donnertag, den 23.01.2020 zeigte Wirkung! 50 Frauen und Männer waren gekommen, die sich erst einmal durch das wunderbare Gitarrenspiel vom großartigen Musiker Michael Loguntsov aus Aying, in eine angenehme Stimmung mitnehmen ließen.
Sach- und Geldspenden für Hilfstransporte aus Großhelfendorf und Otterfing in die Ukraine
Spendenaufruf des DSGA
Der Verein Dorfleben und Soziales Aying sammelt für den ukrainischen Pfadfinderbund in Deutschland e.V., mit welchem sie bereits seit über 15 Jahren die Weihnachtspäckchenaktion für die Kinder von Tschernobyl durchführen. Durch deren ehrenamtliche Tätigkeit und langjährige Erfahrung in der humanitären Hilfe garantieren sie, dass die Spenden zu 100 Prozent ankommen und von ihren vertrauenswürdigen Mitstreitern in der Ukraine zielgerichtet eingesetzt werden.