SCHÖNES WETTER! DIE RADLTOUR FINDET STATT!
Am Samstag, 12.09.2020 um 10 Uhr startet am Ayinger Biersee die inzwischen schon traditionelle geführte Grüne Radltour, dieses Mal mit dem Schwerpunkt „Wasser“.

Die Route verläuft durch Aying über Peiß nach Großhelfendorf, wo Interessierte um ca. 11 Uhr am S-Bahnhof sich der Tour noch anschließen können.
Danach gehts weiter nach Grub und hinab ins Mangfalltal, über den Teufelsgraben nach Kreuzstrasse und von dort über Hohendilching nach Valley. Bei der gemeinsamen Einkehr gegen 13 Uhr im Bräustüberl & Biergarten Valley können sich die Mitradelnden für den Heimweg stärken.
Anschließend besteht die Möglichkeit, dass sportliche Radler*innen noch über das Tal zur Besichtigung des Skulpturenparks des Künstlers TOBEL in Hohendilching fahren und je nach Wunsch ihre Rückfahrt nach Aying gestalten.
Der Rest der Gruppe wird ohne weitere große Anstrengungen über Kreuzstraße (hier besteht die Möglichkeit ggf. die S-Bahn zur Verkürzung der Tour zu nutzen!) und Peißer Straße nach Großhelfendorf zurück radeln, wo die offizielle Führung endet.
An der Route werden verschiedene interessante Punkte zu den Themen: Trinkwasserquellen und -brunnen angefahren. Auch werden Abfluss von Regenwasser (besonders bei Starkregen) und die geologische Entwicklung unserer Landschaft, Gegenstand der Wasser-Radl-Tour sein.

Die gesamte Tour verläuft größtenteils auf Rad- und Forstwegen, Autostraßen werden soweit wie möglich gemieden und beschränken sich auf kurze Distanzen.
Die Funktionstüchtigkeit der privaten Fahrräder und die Nutzung von Schutzhelmen wird vorausgesetzt. Zudem wird darauf hingewiesen, dass Mund- und Nasenschutz für die Einkehr im Gasthaus erforderlich ist. Die Teilnahme an der Radltour erfolgt auf eigene Verantwortung.
Bei schlechten Wetterverhältnissen muss die grüne Radltour 2020 leider ausfallen.

Aying, 19. August 2020 Ragnhild Eßwein-Koppen
Verwandte Artikel
• Allgemein, Energiewende, Nachhaltigkeit
Das Licht mal ausschalten – Earth Hour am 25.3. 2023 – mach mit!
Es ist Zeit, das Licht mal auszuschalten – Earth Hour am 25.3. 2023 – mach mit! Seit 2007 findet jährlich, initiiert durch den WWF, die Earth Hour als eine weltweite…
Weiterlesen »
• Energiewende, Nachhaltigkeit
Energiewende und Klimaschutz in Aying
Die Energiepolitik der bayerischen Staatsregierung – Windkraft und Fernleitungen aus dem Norden verhindern, stattdessen auf Putins Gas setzen – hat unser Land in eine schwierige Situation gebracht. Die Kosten für…
Weiterlesen »
• Grüne in Aying, Lebensraum, Miteinander, Mobilität, Nachhaltigkeit, Rauf aufs Rad, Veranstaltung
„Moor & Mehr“ - die familienfreundliche Radltour fällt leider wegen der regnerischen Wettervorhersage aus!
Die für den 17. September 2022 10:00 Uhr geplante grüne Radltour von Dürrnhaar über Aying nach Kleinhelfendorf fällt leider wegen der aktuell als sehr regnerisch zu bewertenden Wettervorhersage für Samstag aus.
Weiterlesen »
Kommentar verfassen