Bürger*innengespräch am 23.01.2020 mit der grünen BGM-Kandidatin Christine Squarra im Dürrnhaarer Schützenheim
Die erste grüne Einladung unserer BGM-Kandidatin Christine zum Ortsteilgespräch ins Dürrnhaarer Schützenheim am Donnertag, den 23.01.2020 zeigte Wirkung! 50 Frauen und Männer waren gekommen, die sich erst einmal durch das wunderbare Gitarrenspiel vom großartigen Musiker Michael Loguntsov aus Aying, in eine angenehme Stimmung mitnehmen ließen.
Die Kirchfeldschützen hatten Kartoffelsuppe (vegetarisch und fleischlich) vorbereitet und einige Fans von Christine hatten verschiedenste Kuchen gebacken. So war neben Getränken für das leibliche Wohl gut vorgesorgt
Pünktlich startete unser Kassier Paul Vorsatz, diesmal in der Rolle als gekonnter Conférencier und moderierte Christines ersten Auftritt dieser Art in ihrem Heimatdorf herzlich an und begleitete sie durch den Abend. Christines Vorstellung begann mit ihrer Motivation zur weiteren Kandidatur als Gemeinderätin, aber vor allem auch als Bürgermeisterin für Aying.
Ihr Eingehen auf die Vielzahl von Themen unseres Wahlprogrammes regte die zahlreichen Gäste zu Fragen und Diskussionen an, die den Abend locker füllten.
Dabei waren natürlich Dürrnhaarer Themen, wie die Abwärme der Geothermieanlage, die deren Nutzbarkeit für die Nahversorgung einer dort in Planung befindlichen neuen Siedlung und Fragen rund um den neuen Firmensitz des dortigen Kiesabbauers Ganser von besonderem Interesse. Aber auch geplante Neubauten und die Funktion des Flächennutzungsplanes der Gemeinde, durch den auch das Wachstum derselben gesteuert wird, verlangte nach mancher vertieften Erläuterung durch Christine.
Daran wurde deutlich, dass sie in vielen Themen der Gemeinde und deren Entwicklung über differenzierte Kenntnisse verfügt und sich darüber hinaus schon zahlreiche Vorstellungen für die Zukunft unserer Gemeinde entwickelt hat.
Sie fand auf alle Fragen schlüssige Antworten, es ging um Bürgernähe, das neu zu bauende Feuerwehrhaus in Aying, die Gemeindehomepage, Kindergartenplätze, eine Umgehung für Dürnnhaar und einen Kreisverkehr auf der Staatsstraße bei Aying, Transparenz politischer Entscheidungen und eine gemeinsam zu gestaltende Zukunft.
Zwischendrin gabs bei swingender Gitarrenmusik Zeit zum Plaudern an den Tischen und im Nu war der Abend vorbei. Obwohl am Tag drauf ein ganz normaler Arbeitstag anstand, blieben noch einige diskutierend beieinandersitzen, bei einem weiteren Glas.
Spannend war’s!!!
Aying/Göggenhofen, 26. Januar 2020 Ragnhild Eßwein-Koppen
Verwandte Artikel
• Allgemein, Demokratie
Gedanken zum feministischen Kampftag am 8. März
Vorab: Der 8. März ist den meisten Menschen bekannt als internationaler Frauentag oder Weltfrauentag. Doch der Begriff berücksichtigt keine trans Männer und keine nicht-binären Personen. Auch diese Personen sind von…
Weiterlesen »
• Allgemein
Initiative “Lebenswerte Städte und Gemeinden durch angepasste Geschwindigkeiten” – Beitritt der Gemeinde Aying
Lebenswertere Gemeinden durch Tempo 30! Eine deutschlandweite Initiative setzt sich dafür ein, dass Kommunen die Geschwindigkeit auf den Straßen innerhalb ihres Gebietes selbst festlegen dürfen: https://www.lebenswerte-staedte.de/ Bislang geht das zwar…
Weiterlesen »
• Allgemein
Erdbeben-Nothilfe für Syrien und die Türkei
Die schrecklichen Bilder, die uns seit dem schweren Erdbeben am Montagmorgen aus der Türkei und Syrien erreichen, sind schwer auszuhalten: Gebäude, die wie Kartenhäuser in sich zusammenfallen. Rettungskräfte, Angehörige, Freund*innen,…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen