Wer regelmäßig S-Bahn fährt, kennt es: Verspätungen, Zugausfälle, versäumte Termine.
Unsere Bürgermeisterkandidatin Christine Squarra pendelt selbst mit der S7 zur Arbeit und weiß, wie ärgerlich es ist, wenn aufgrund der Unzuverlässigkeit unserer Bahn der Anschlusszug weg ist oder der Feierabend erst eine Stunde später beginnt. Deshalb unterstützt sie schon seit vielen Jahren die Initiative S7OstPlus, jetzt auch in enger Zusammenarbeit mit den Grünen Bürgermeisterkandidat*innen der Nachbargemeinden.

von links nach rechts: Karsten Voges (Höhenkirchen-Siegertsbrunn), Anke Lunemann (Hohenbrunn), Christine Squarra (Aying), Kilian Körner (Neubiberg) und Tania Campbell (Ottobrunn)(Ottobrunn)
„Für eine Taktverbesserung und mehr Pünktlichkeit! Die Grünen Bürgermeisterkandidat*innen Christine Squarra (Aying), Anke Lunemann (Hohenbrunn), Tania Campbell (Ottobrunn), Kilian Körner (Neubiberg) und Karsten Voges (Höhenkirchen-Siegertsbrunn) setzen sich für Sie ein. Wir wollen eine massive Entlastung von Straßen und Umwelt und damit unser aller Lebensqualität steigern. Pendler*innen werden entlastet durch mehr Pünktlichkeit. Kürzere Schrankenschließzeiten und weniger Wartezeiten für alle!“
So lautet der Aufruf, der bei einem gemeinsamen Treffen formuliert und beim Diskussionsabend „Nachhaltige Mobilität für Hohenbrunn“ mit Dr. Markus Büchler, MdL und Sprecher der Grünen Landtagsfraktion, und Dr. Susanne Koblitz, Expertin für E-Mobilität und Gemeinderatskandidatin in Hohenbrunn, fundiert erläutert wurde.
Für uns Ayinger Grüne spielt die S-Bahn eine besondere Rolle, verbindet sie doch als einziges öffentliches Verkehrsmittel die vier größten Ortsteile. Vier S-Bahn-Stationen und zwei verschiedene Tarife in einer Gemeinde sind zudem einzigartig im Landkreis München. Auch den Pendelverkehr zur S 7 aus den benachbarten Landkreisen erleben wir leidvoll jeden Tag.
Deshalb heißt es auch in unserem Wahlprogramm: „Als nachhaltige Gemeinde unterstützen wir die Bürgerinnen und Bürger bei der Nutzung klimafreundlicher Mobilität. Weiterhin werden wir uns gemeinsam mit Bürgerinitiativen, Nachbargemeinden und -landkreisen bei der Staatsregierung für den Ausbau der S-Bahn stark machen. Die zahlreichen alternativen Konzepte und Modelle für innerörtliche ÖPNV-Lösungen evaluieren wir unter Beteiligung der Öffentlichkeit auf ihre Alltagstauglichkeit für unsere Gemeinde.“
Wir unterstützen die gemeindeübergreifende Zusammenarbeit der zukünftigen Bürgermeister*innen aus vollem Herzen und freuen uns über soviel Engagement.
14. Januar 2020 Peiß, Katharina Natuzzi
Verwandte Artikel
• Energiewende, Nachhaltigkeit
Energiewende und Klimaschutz in Aying
Die Energiepolitik der bayerischen Staatsregierung – Windkraft und Fernleitungen aus dem Norden verhindern, stattdessen auf Putins Gas setzen – hat unser Land in eine schwierige Situation gebracht. Die Kosten für…
Weiterlesen »
• Grüne in Aying, Lebensraum, Miteinander, Mobilität, Nachhaltigkeit, Rauf aufs Rad, Veranstaltung
„Moor & Mehr“ - die familienfreundliche Radltour fällt leider wegen der regnerischen Wettervorhersage aus!
Die für den 17. September 2022 10:00 Uhr geplante grüne Radltour von Dürrnhaar über Aying nach Kleinhelfendorf fällt leider wegen der aktuell als sehr regnerisch zu bewertenden Wettervorhersage für Samstag aus.
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen, Demokratie, Grüne im Gemeinderat, Grüne in Aying, Miteinander, Pressemitteilungen, Wahlen
Wichtiger Aufruf: Wahl des Behindertenbeirates
Unser Grüner Gemeinderat Franz Klug, Mitlgied des Sozialausschusses, ruft zur Teilnahme an der Wahl zur*m Behindertenbeauftragten der Gemeinde auf.
Weiterlesen »
Kommentar verfassen