“Schon im letzten Jahr sind mehrere Mitglieder der Ayinger Grünen während der drei Wochen des Stadtradelns fleißig in die Pedale getreten, aus Spaß am Radeln und um CO2 einzusparen. Für heuer wollen wir das noch etwas ausweiten und versuchen, möglichst alle unsere Mitglieder für die Teilnahme gewinnen zu können“, so unser Kassier Paul Vorsatz.
Die Gemeinderätin Christine Squarra hat schon ein eigenes Team ins Leben gerufen und wird damit vermutlich in Konkurrenz treten zu einigen ihrer Grünen Kolleg*innen, die letztes Jahr unter anderem als „Dürrnhaarer Wadlbeißer“ und “Helfendorfer Dream-Team“ mit eigenen Gruppen angetreten sind.
Wir hoffen, dass sich viele Bürger*innen beteiligen und freuen uns, wenn sie unseren Teams beitreten oder sogar eigene Gruppen anmelden. Je mehr, desto besser und umso spannender das Ergebnis.
Zur Ayinger Kommunenseite beim Stadtradeln (mit Teamübersicht)
SZ-Beitrag zum Stadtradeln in Aying vom 17. Mai 2020 (abgerufen am 22. Juni 2020)
Bericht zum Ayinger Stadtradeln 2019 vom 15. August 2019
Verwandte Artikel
• Lebensraum, Miteinander
“Ich bin geimpft.”
***BEITRAG VERFÜGBAR AUF DEUTSCH, ENGLISCH, FRANZÖSISCH, PERSISCH UND ARABISCH***
Jalil ist Ingenieur in einer Münchener Klinik und war einer der ersten, der die Möglichkeit zur Impfung hatte. Er hat bereits beide Impfungen gegen COVID-19 hinter sich. Er hat also das bereits erlebt, worauf viele sehnsüchtig warten und worauf andere mit großer Skepsis und Misstrauen schauen. Da wir es wichtig finden, gelebte Realität sprechen zu lassen, haben wir ihn danach gefragt, wie es war.
Weiterlesen »
• Allgemein, Energiewende, Mobilität, Nachhaltigkeit
Mythen zur Energiewende und zur E-Mobilität
(Bildnachweis: pixabay)Wie ökologisch ist die Energiewende?
Dieser Frage gehen in letzter Zeit immer mehr Menschen nach, leider nicht selten mit dem Ziel, die Energiewende und alles, was damit zusammenhängt, in Misskredit zu bringen.
Wir Ayinger Grünen haben uns deshalb näher mit diesen Widersprüchlichkeiten beschäftigt, die immer wieder die Runde machen und wollen versuchen, alles etwas neutraler und übersichtlicher einzuordnen. Bei folgenden Zusammenhängen ist uns ganz besonders aufgefallen, dass eine einseitige Berichterstattung ziemlich rasch zu Falschdarstellungen und/oder Mythenbildung führt, weshalb wir sie näher erklären wollen.
1.) Lithium für E-Autos
2.) CO2-Ausstoß und E-Autos
3.) Windkraft und Infraschall
4.) Windkraftanlagen töten Insekten und Vögel
Diese Liste werden wir immer wieder aktualisieren und neue Themenkomplexe ergänzen.
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen, Demokratie, Grüne im Gemeinderat, Grüne in Aying, Lebensraum, Miteinander
Update: Behindertenbeirat – unser Antrag einstimmig vom Gemeinderat angenommen
In der Gemeinderatssitzung am 09. Februar 2021 stimmten alle Rät*innen dafür, dass es nun auch in Aying einen Behindertenbeirat geben soll. Der Beirat soll sich aus gewählten Personen aus der Gruppe der schwer oder leichter Behinderten (etwa 10 % der Ayinger Bevölkerung) und der direkt betroffenen Familienangehörigen zusammensetzen.
iel ist, dass den Themen, die behinderte Menschen besonders belasten, mehr Aufmerksamkeit geschenkt und mit dem Gemeinderat zusammen nach Lösungen gesucht wird. Beschlossen wurde, den Sozialausschuss zu beauftragen, in seiner nächsten Sitzung eine Satzung für den Behindertenbeirat vorzustellen und das Ergebnis dann dem Gemeinderat zur Abstimmung vorzulegen.
Weiterlesen »
Kommentar verfassen