Vor allem seit letztem Jahr ist der Klimawandel ein aktuelles Thema, das täglich durch die Medien geht. Es ist auch ein Thema, das die Gesellschaft spaltet- im Kleinen sehe ich das auch im Freundes- und Bekanntenkreis. Während Maßnahmen zum Klimaschutz den einen viel zu weit gehen, fühlen sich andere davon bevormundet und in ihrer Freiheit eingeschränkt. Die Wissenschaft sagt uns mit immer lauter werdender Stimme dass wir uns an einem Scheideweg befinden. Unsere CO2 Emissionen im nächsten Jahrzehnt werden maßgeblich beeinflussen, welches Ausmaß und welche Folgen der Klimawandel für nachfolgende Generationen haben wird.
Unser OV-Mitglied Dr. Ulrike Scholz stellt in diesem Beitrag die Initiative Pfad A vor und erläutert, welche Möglichkeiten jede*r einzelne hat, den Klimawandel zu beeinflussen.
Der Fachdialog zum Thema Divestment im Festsaal des Landratsamtes München am 23.01.2020, an dem Gemeinderät*innen und Verwaltungskräfte aus verschiedenen Kommunen des Landkreises teilgenommen haben, wurde von Landrat Christoph Göbel eröffnet. Es stellte sich mehr denn je heraus, dass eine soziale Politik und der Umweltschutz den sorgsamen Umgang mit Steuergeldern, mit den Ressourcen auch ein verantwortungsvolles Handeln unter Risikobetrachtung fordert.
Aying kann Wohlstand, Klimaschutz und die Energiewende bestens miteinander vereinbaren. Erfahren Sie, wie wir schädliches CO2 einsparen und Sie und die Gemeinde mit erneuerbaren Energien Gewinn erzielen. Die Organisatoren der Veranstaltung und Gemeinderatskandidaten Franz Klug und Hermann Klein diskutieren gerne mit euch darüber.
Die Stadtwerke München führen aktuell im Gemeindegebiet Messungen zur Bestimmung des geothermischen Potentials im südlichen Landkreis durch. Unser Listenkandidat Hermann Klein hat sich bei einer Infoveranstaltung der SWM schlau gemacht, wie diese Messungen funktionieren und was das für unsere Gemeinde bedeutet.
„Für eine Taktverbesserung und mehr Pünktlichkeit! Die Grünen Bürgermeisterkandidat*innen Christine Squarra (Aying), Anke Lunemann (Hohenbrunn), Tania Campbell (Ottobrunn), Kilian Körner (Neubiberg) und Karsten Voges (Höhenkirchen-Siegertsbrunn) setzen sich für Sie ein. Wir wollen eine massive Entlastung von Straßen und Umwelt und damit unser aller Lebensqualität steigern. Pendler*innen werden entlastet durch mehr Pünktlichkeit. Kürzere Schrankenschließzeiten und weniger Wartezeiten für alle!“
Für ihren unermüdlichen Einsatz zur Verbesserung im öffentlichen Personennahverkehr im Rahmen der Initiative S7Ostplus wurde unser Mitglied Nortrud am 28. November 2019 vom Landrat mit einer Ehrenurkunde und der goldenen Ehrennadel des Landkreises München ausgezeichnet. Stellvertretend für die anderen Aktiven in der Initiative – aus der Gemeinde Aying noch Jutta Stricker und Stefanie Koch – durften Nortrud und Jürgen Stanke aus Ottobrunn die Ehrung entgegennehmen. Die Initiative S7Ostplus hat maßgeblich zur Tarif- und Taktverbesserung beigetragen und setzt sich aussichtsreich für den zweigleisigen Ausbau der S-Bahn S7Ost ein.
Donnerstag, den 09. Februar 2023 18:30 bis 21:00 Uhr Kastanienhof, 85653 Aying Einladung an alle Ayinger GRÜNEN und alle Interessierten an grüner Kommunalpolitik zum monatlichen Austausch mit unseren Gemeinderatsmitgliedern Wir…
Donnerstag, den 09. März 2023 18:30 bis 21:00 Uhr Kastanienhof, 85653 Aying Einladung an alle Ayinger GRÜNEN und alle Interessierten an grüner Kommunalpolitik zum monatlichen Austausch mit unseren Gemeinderatsmitgliedern Wir…
Ukraine Vision e.V.
Sach- und Geldspenden für Hilfstransporte aus Großhelfendorf und Otterfing in die Ukraine
Spendenaufruf des DSGA
Der Verein Dorfleben und Soziales Aying sammelt für den ukrainischen Pfadfinderbund in Deutschland e.V., mit welchem sie bereits seit über 15 Jahren die Weihnachtspäckchenaktion für die Kinder von Tschernobyl durchführen. Durch deren ehrenamtliche Tätigkeit und langjährige Erfahrung in der humanitären Hilfe garantieren sie, dass die Spenden zu 100 Prozent ankommen und von ihren vertrauenswürdigen Mitstreitern in der Ukraine zielgerichtet eingesetzt werden.