Was hat „Flagge zeigen für Tibet!“ mit unserer oberbayerischen Gemeinde Aying zu tun? Und warum sollten sich Ayinger Bürger*innen daran beteiligen?
Ein gastbeitrag von Katja Dörig aus Großhelfendorf

Was hat „Flagge zeigen für Tibet!“ mit unserer oberbayerischen Gemeinde Aying zu tun? Und warum sollten sich Ayinger Bürger*innen daran beteiligen?
Ein gastbeitrag von Katja Dörig aus Großhelfendorf
Manche werden es vielleicht in den letzten Tagen in den Zeitungen gelesen haben: Der Landkreis startet ein neues Pilotprojekt um mehr Mitbürger*innen zu einem Umstieg auf den öffentlichen Verkehr zu bewegen. Im Landkreis München wird es zwei Testgebiete geben. Einmal eins für nachts, in dem die öffentliche Verkehrsanbindung durch On-Demand-Busse verbessert werden soll, u.a. in Neubiberg. Außerdem eines für tagsüber. Die Gemeinden Aying, Sauerlach und Brunnthal sind Teil des sogenannten „Pilotgebietes Tag“. Hier soll eine Verbesserung der Verkehrsanbindung zwischen 5 bis 22 Uhr erreicht werden.
(Bildnachweis: pixabay)
Wenn in knapp zwei Wochen die 17. Bundesversammlung das deutsche Staatsoberhaupt wählt, vertritt unter anderen eine Unterhachingerin die Grüne Fraktion im Bayerischen Landtag: Claudia Köhler, MdL ist am 13. Februar 2022 mit in Berlin. Wir haben die Gelegenheit genutzt und sie mit Fragen gelöchert.
Die Inhaber von MVV-Jahreskarten-Abos können auch dieses Jahr ab sofort für 2021 eine Teil-Erstattung der MVV-Kosten beantragen.
Hier gibt es mehr Infos.
Ayinger Grüne beantragen, dass die Kommune Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommune in Bayern e.V. wird – wozu braucht’s das?
Unser Grüne Gemeinderat Franz Klug erklärt in diesem Beitrag, wieso externe Hilfe uns dabei unterstützen wird, schneller eine fahrradfreundliche Kommune zu werden.
Gedichte und Fotos unseres OV-Mitglieds Florian Fritz.
Eine Rezension von Nortrud Semmler-Otranto
Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt von Design & Kommunikation im modulbüro.