Das Jahr 2019 war für uns Ayinger Grüne mehr denn je von einer Frau geprägt, deren Engagement und politische Leidenschaft wir nicht nur maßgeblich die Gründung unseres Ortsverbands, sondern auch die erst weibliche Bürgermeisterkandidatin unserer Gemeinde verdanken. Zum Neuen Jahr möchten wir die Gelegenheit nutzen, um mit unserer Gemeinderätin Christine auf 2020 zurückblicken. In diesem (schriftlich geführten) Interview geht es jedoch nicht nur um die Kommunalwahl und die Pandemiemaßnahmen, sondern gewohnt zukunfts- und zielorientiert auch um Christines privaten und kommunalpolitischen Pläne für 2021.
Wir wünschen viel Spaß und Inspiration beim Lesen
Schokoladen-Weihnachtsmänner (Weihnachtsfrauen gibt es noch nicht, dafür aber Weihnachtsbären) sind, genau wie ihre Osterhasen-Kolleg*innen, „süß“. Trotzdem haben weder die einen noch die anderen den besten Ruf. Das liegt weniger an ihnen selbst als an ihrem Werdegang: zu oft verstecken sich ökologische und soziale Tragödien hinter dem bunt glänzenden Outfit. : z. B. Ausbeutung, Kinderarbeit und Pestizide.
Auch in diesem Jahr werden in Deutschland wohl wieder knapp 150 Millionen Schoko-Nikoläuse bzw. -Weihnachtsmänner gekauft, verschenkt und verzehrt.
Das Virus hat allen Grund, sich auf den letzten Tag des Jahres zu freuen, vorausgesetzt, es wird auch heuer geballert, was das Zeug hält, und die Luft ist anschließend mit Feinstaub-Nebel geschwängert. Bei Luftverschmutzung ist das Virus so richtig in seinem Element, fühlt sich im Angriffsmodus, schmuggelt sich flugs in Münder, Nasen, Lungen und Augen und lässt sich von da aus weiter treiben.
Am 7. Oktober 2020 stellten Architekturbüros dem Gemeinderat ihre Vorschläge zur Neugestaltung der Ortsmitte in Großhelfendorf vor. Unser Grüne Gemeinderat Hermann Klein hat den Abend zusammengefasst.
Um die Bürger*innen über den aktuellen Planungsstand zu informieren, veranstaltet die Energieagentur Ebersberg-München im Auftrag der ARGE Online-Bürger*innendialoge, bei denen die wichtigsten Fragen geklärt werden sollen. Für die Bürger*innen der Gemeinde Aying findet der Online-Dialog am Mittwoch, 30. September 2020 um 19 Uhr statt. Die Anmeldung zum Bürger*innendialog erfolgt auf der Homepage der ARGE Windkraft Hofoldinger Forst.
Beim Online-Bürger*innendialog stellen die Projektbeteiligten und Experten die aktuellen Erkenntnisse zum Windenergieprojekt im Hofoldinger Forst vor. Für alle Teilnehmer*innen besteht die Möglichkeit Fragen zum Thema zu stellen. Da zurzeit keine Präsenzveranstaltung in entsprechender Größe und Form möglich ist, muss der Bürger*innendialog online stattfinden. Eine Teilnahme per Telefon ist ebenfalls möglich.
Donnerstag, den 13. April 2023 16:25 bis 16:25 Uhr Kastanienhof, 85653 Aying Einladung an alle Ayinger GRÜNEN und alle Interessierten an grüner Kommunalpolitik zum monatlichen Austausch mit unseren Gemeinderatsmitgliedern Wir…
Donnerstag, den 04. Mai 2023 16:28 bis 16:28 Uhr Kastanienhof, 85653 Aying Einladung an alle Ayinger GRÜNEN und alle Interessierten an grüner Kommunalpolitik zum monatlichen Austausch mit unseren Gemeinderatsmitgliedern Wir…
Ukraine Vision e.V.
Sach- und Geldspenden für Hilfstransporte aus Großhelfendorf und Otterfing in die Ukraine
Spendenaufruf des DSGA
Der Verein Dorfleben und Soziales Aying sammelt für den ukrainischen Pfadfinderbund in Deutschland e.V., mit welchem sie bereits seit über 15 Jahren die Weihnachtspäckchenaktion für die Kinder von Tschernobyl durchführen. Durch deren ehrenamtliche Tätigkeit und langjährige Erfahrung in der humanitären Hilfe garantieren sie, dass die Spenden zu 100 Prozent ankommen und von ihren vertrauenswürdigen Mitstreitern in der Ukraine zielgerichtet eingesetzt werden.