21 Tage lang Rad-Kilometer für Aying sammeln: “Schon im letzten Jahr sind mehrere Mitglieder der Ayinger Grünen während der drei Wochen des Stadtradelns fleißig in die Pedale getreten, aus Spaß am Radeln und um CO2 einzusparen. Für heuer wollen wir das noch etwas ausweiten und versuchen, möglichst alle unsere Mitglieder für die Teilnahme gewinnen zu können“, so unser Kassier Paul Vorsatz.
Die Gemeinderätin Christine Squarra hat schon ein eigenes Team ins Leben gerufen und wird damit vermutlich in Konkurrenz treten zu einigen ihrer Grünen Kolleg*innen, die letztes Jahr unter anderem als „Dürrnhaarer Wadlbeißer“ und “Helfendorfer Dream-Team“ mit eigenen Gruppen angetreten sind.
Einen Euro pro Tag und keinen Cent mehr kostet ab 1. August die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten MVV/MVG-Raum! Und zwar für Schüler*innen – gleich ob öffentliche, staatlich anerkannte private oder berufsbildende Schule – sowie für Azubis, Buftis und für alle, die sich für ein Freiwilliges Ökologisches oder Soziales Jahr entschieden haben.
Das sind, so der MVV, etwa 360.000 Personen, die in einem Gebiet von sage und schreibe 5500 Quadratkilometern kreuz und quer unterwegs sein dürfen: für einen Euro pro Tag!
In diesem Beitrag erklärt S-Bahn-Aktivistin Nortrud alle Hintergründe.
Es ist Frühling und die Natur sollte brummen. Die Insekten laufen für gewöhnlich zu ihrer Hochform auf. Nach einem langen Winter beginnt der neue Lebenszyklus und viele Solitärbienen und Wespen haben nur wenige Wochen Zeit, sich zu paaren und ihre Bruthöhlen für die nächste Generation zu suchen und anzulegen. Dann noch die Eier ablegen und mit Pollen versorgen und das eigene Leben der heurigen Generation vieler Insekten endet bereits bis Juni.
Doch die Beobachtungen der Insektenforscher des Entomologischen Vereins Krefeld zeigen in Deutschland eine dramatische Entwicklung. Die Biomasse an Insekten ist in Deutschland in den letzen 27 Jahren um mehr als 75 % zurückgegangen. Dies hat dramatische Auswirkungen auf unsere Umwelt und auch auf uns Menschen.
Franz Klug präsentiert zahlreiche erprobte Möglichkeiten, gemeinsam eine neue Vielzahl an kleinen Lebensräumen für unsere Insekten und anderen tierischen Mitbewohner schaffen!
Biologisch erzeugte Lebensmittel haben viele Vorteile, vor allem wenn sie aus der Region stammen und damit auch gemäß der jeweiligen Jahreszeit sind.
1. Sie sind gesünder. Auch wenn es laut einer Studie hier keinen Unterschied gibt. Stimmt! Aber das betrifft ausschließlich den Vitamingehalt und nicht die Rückstände von Pflanzenschutzmitteln (Glyphosat, Pestizide, Insektizide, Fungizide…..).
2. Sie schützen die Gesundheit unserer Landwirt*innen, weil diese nicht mit chemischen Mitteln umgehen müssen.
3. Sie schützen Natur und Umwelt und damit Klima und Arten: Ökobetriebe dürfen nur so viele Tiere halten, dass deren Gülle den Nährstoffbedarf der Pflanzen auf den eigenen Flächen deckt.
Was die Sozialwissenschaft für Deutschland und auch für Bayern schon lange diskutiert haben, bestätigte die Sozialraumanalyse des Landratsamts München 2018 auch für unsere Gemeinde: Menschen, die 65 Jahre oder älter…
Vor allem seit letztem Jahr ist der Klimawandel ein aktuelles Thema, das täglich durch die Medien geht. Es ist auch ein Thema, das die Gesellschaft spaltet- im Kleinen sehe ich das auch im Freundes- und Bekanntenkreis. Während Maßnahmen zum Klimaschutz den einen viel zu weit gehen, fühlen sich andere davon bevormundet und in ihrer Freiheit eingeschränkt. Die Wissenschaft sagt uns mit immer lauter werdender Stimme dass wir uns an einem Scheideweg befinden. Unsere CO2 Emissionen im nächsten Jahrzehnt werden maßgeblich beeinflussen, welches Ausmaß und welche Folgen der Klimawandel für nachfolgende Generationen haben wird.
Unser OV-Mitglied Dr. Ulrike Scholz stellt in diesem Beitrag die Initiative Pfad A vor und erläutert, welche Möglichkeiten jede*r einzelne hat, den Klimawandel zu beeinflussen.
Donnerstag, den 09. Februar 2023 18:30 bis 21:00 Uhr Kastanienhof, 85653 Aying Einladung an alle Ayinger GRÜNEN und alle Interessierten an grüner Kommunalpolitik zum monatlichen Austausch mit unseren Gemeinderatsmitgliedern Wir…
Donnerstag, den 09. März 2023 18:30 bis 21:00 Uhr Kastanienhof, 85653 Aying Einladung an alle Ayinger GRÜNEN und alle Interessierten an grüner Kommunalpolitik zum monatlichen Austausch mit unseren Gemeinderatsmitgliedern Wir…
Ukraine Vision e.V.
Sach- und Geldspenden für Hilfstransporte aus Großhelfendorf und Otterfing in die Ukraine
Spendenaufruf des DSGA
Der Verein Dorfleben und Soziales Aying sammelt für den ukrainischen Pfadfinderbund in Deutschland e.V., mit welchem sie bereits seit über 15 Jahren die Weihnachtspäckchenaktion für die Kinder von Tschernobyl durchführen. Durch deren ehrenamtliche Tätigkeit und langjährige Erfahrung in der humanitären Hilfe garantieren sie, dass die Spenden zu 100 Prozent ankommen und von ihren vertrauenswürdigen Mitstreitern in der Ukraine zielgerichtet eingesetzt werden.