Es gibt viele Möglichkeiten wie man seinen eigenen CO2-Fußabdruck verbessern kann. Dieser Artikel stellt Hintergründe und Fakten zum CO2-AUsstoß dar und weist konkrete Maßnahmen auf, mit denen wir alle unsere Zukunft auch ein Stück weit selbst in die Hand nehmen können. Nur wenn jede und jeder mitmacht, kann der Klimawandel gestoppt werden. Dafür treten auch wir Ayinger Grüne ein und dafür engagieren wir uns, damit auch unsere Kinder und Enkel noch eine lebenswerte Erde vorfinden.
Über 11.000 Menschen haben am Sonntag den 21. Juli an der Klima-Demonstration „Munich for Future“ am Münchner Odeonsplatz teilgenommen. Organisiert wurde die Demo für die Erwachsenen, die die „Fridays for…
Bayern hat ab heute ein besseres Natur- und Artenschutzgesetz!
Das freut die Bienen (und die 42 % der wild lebenden Tiere, die bereits auf der roten Liste stehen, d. h. vom Aussterben bedroht sind). Und das freut die Ayinger Bevölkerung, die zu Jahresbeginn das Volksbegehren unterstützt hat: 25 % der Wahlberechtigten (bayernweit 18,7 %) haben unterschrieben. Das zeigt, dass sich bei uns überdurchschnittlich viele Menschen Gedanken um unsere Umwelt machen. Und so wird Aying schon seit dem Volksbegehren kontinuierlich grüner und bunter! Bei den Blühstreifen um die Felder haben wir erfreulicherweise schon jetzt die Nase weit vorne (vielen Dank an die Landwirte!) – eine farbenfrohe Freude für Mensch, Biene, Schmetterling und ganz viele Insekten.
Finanzen der Gemeinde Die Gemeinde Aying ist finanziell gut aufgestellt. Zwar stieg ab 2017 die Pro-Kopf-Verschuldung sprunghaft, doch bereits in den letzten zwei Jahren konnte sie durch den Verkauf gemeindeeigener…
Der Konsum von Fast Fashion unterstützt die Verschwendung wertvoller Ressourcen, die Ausbeutung der Arbeiter*innen in den Produktionsländern, häufig auch die schlechten Arbeitsbedingungen in Filialen und schadet unserer Umwelt. Wir Konsument*innen in Aying müssen uns dem Kauf- und Wegwerfkarussell jedoch nicht ausliefern!
Scho schee hier, denkt sich, wer nach Aying kommt. Doch die Vermüllung von Rad- und Fußwegen macht leider auch vor unserer Gemeinde nicht halt. Die gute Nachricht: Jede*r kann diesem Phänomen ganz einfach entgegenwirken.
Sach- und Geldspenden für Hilfstransporte aus Großhelfendorf und Otterfing in die Ukraine
Spendenaufruf des DSGA
Der Verein Dorfleben und Soziales Aying sammelt für den ukrainischen Pfadfinderbund in Deutschland e.V., mit welchem sie bereits seit über 15 Jahren die Weihnachtspäckchenaktion für die Kinder von Tschernobyl durchführen. Durch deren ehrenamtliche Tätigkeit und langjährige Erfahrung in der humanitären Hilfe garantieren sie, dass die Spenden zu 100 Prozent ankommen und von ihren vertrauenswürdigen Mitstreitern in der Ukraine zielgerichtet eingesetzt werden.