Nachhaltigkeit

Auf zum Stadtradeln 2021 – let´s go, Aying!

Vom 27.6.-17.7.21 heißt es wieder: Rauf aufs Rad und reintreten in die Pedale, ob mit oder ohne E-Unterstützung! Schon jetzt haben sich zahlreiche Teams angemeldet ! Da es noch Zeit zur Anmeldung gibt, könnte sich die Palette ja noch erweitern. Aus eigener Erfahrung kann der Autor dieser Zeilen bestätigen, dass die Teilnahme nicht nur Spaß macht, sondern einem das Gefühl gibt, bei der grünen Rettung der Welt wieder einen Schritt voran zu kommen – also, auf geht´s! Let´s bike!

Weiterlesen »

Meilenstein für den Klimaschutz

Die Karlsruher Verfassungsrichter*innen haben bestätigt, dass das Klimaschutzgesetz der aktuellen Bundesregierung in Teilen verfassungswidrig ist. Und zwar weil die Hauptlast der Reduktion von Emissionen auf künftige Generationen abgewälzt wird und damit deren Freiheiten unverhältnismäßig eingeschränkt werden. Das war am 24. April. Nun muss das bestehende Gesetz nachgebessert und ein „echtes“ Klimaschutzgesetz daraus werden.
(Bildnachweis: pixabay)

Weiterlesen »

Europawoche 2021

Bald ist Europatag – und Europapolitik beeinflusst unser Leben in allen Bereichen, von Corona bis Klima, von Agrar bis Industrie, von Kultur bis Finanzen.

Was bedeutet Grüne Europapolitik für die EU, Deutschland und Bayern? Gemeinsam mit den bayerischen Grünen lädt Henrike Hahn MdEP zu einer digitalen Europawoche ein.

Weiterlesen »

Mythen zur Energiewende und zur E-Mobilität

(Bildnachweis: pixabay)Wie ökologisch ist die Energiewende?
Dieser Frage gehen in letzter Zeit immer mehr Menschen nach, leider nicht selten mit dem Ziel, die Energiewende und alles, was damit zusammenhängt, in Misskredit zu bringen.
Wir Ayinger Grünen haben uns deshalb näher mit diesen Widersprüchlichkeiten beschäftigt, die immer wieder die Runde machen und wollen versuchen, alles etwas neutraler und übersichtlicher einzuordnen. Bei folgenden Zusammenhängen ist uns ganz besonders aufgefallen, dass eine einseitige Berichterstattung ziemlich rasch zu Falschdarstellungen und/oder Mythenbildung führt, weshalb wir sie näher erklären wollen.
1.) Lithium für E-Autos
2.) CO2-Ausstoß und E-Autos 
3.) Windkraft und Infraschall
4.) Windkraftanlagen töten Insekten und Vögel
5.) Fakten zu Windkraftanlagen – einfach und verständlich
6.) Die Bahn als umweltfreundliche Alternative zu Kurzstreckenflügen
Diese Liste werden wir immer wieder aktualisieren und neue Themenkomplexe ergänzen.

Weiterlesen »