Ein Rückblick mit Video auf die Veranstaltung “Kunst & Kreativität” am 04. Februar 2020.

Ein Rückblick mit Video auf die Veranstaltung “Kunst & Kreativität” am 04. Februar 2020.
Die Stadtwerke München führen aktuell im Gemeindegebiet Messungen zur Bestimmung des geothermischen Potentials im südlichen Landkreis durch. Unser Listenkandidat Hermann Klein hat sich bei einer Infoveranstaltung der SWM schlau gemacht, wie diese Messungen funktionieren und was das für unsere Gemeinde bedeutet.
Am Montag, den 27. Januar 2020 findet um 19:30 Uhr die Veranstaltung Wohnen & Bauen neu denken im Ayinger Bürgerhaus statt. Unser Gemeinderatskandidat Robin Röderer stellt sich vor.
„Für eine Taktverbesserung und mehr Pünktlichkeit! Die Grünen Bürgermeisterkandidat*innen Christine Squarra (Aying), Anke Lunemann (Hohenbrunn), Tania Campbell (Ottobrunn), Kilian Körner (Neubiberg) und Karsten Voges (Höhenkirchen-Siegertsbrunn) setzen sich für Sie ein. Wir wollen eine massive Entlastung von Straßen und Umwelt und damit unser aller Lebensqualität steigern. Pendler*innen werden entlastet durch mehr Pünktlichkeit. Kürzere Schrankenschließzeiten und weniger Wartezeiten für alle!“
Gemeinderat Andreas Wolf über das Gestern, Heute und Morgen der Helfendorfer Ortsmitte: “Denn leiser Rad-, gesunder Fußverkehr und kurzweiliger Müßiggang sind die Zukunft und machen das Dorf lebenswert. Unser Dorf wird so in der Mitte gestärkt und lebendig gehalten, für und mit den Bürgern.”
133 Mio. Euro werden in Deutschland jährlich von lediglich 30% der Bevölkerung ausgegeben, um 4200 Tonnen Feinstaub zu produzieren. Doch wofür? Die Rede ist von Feuerwerken, hauptsächlich an Silvester. So schön die Farbkaskaden am Himmel auch sind, der Umwelt schaden sie sehr. Wie positiv sich ein Jahreswechsel auch ohne private Feuerwerke gestalten lässt, zeigen uns mittlerweile schon viele Städte und Gemeinden im In- und Ausland. In Südtirol beispielsweise veranstalten Städte wie Meran ein zentrales Feuerwerk. Unser OV-Mitglied Florian Fritz durfte das 2018 selbst miterleben. „Die Stadt war voller Menschen, es war feierlich, alle haben sich beseelt ein gutes neues Jahr gewünscht. Am nächsten Morgen waren sämtliche Straßen sauber und es lag kein Feuerwerksgestank in der Luft.“
In diesem Sinne appellieren die Ayinger Grünen an alle Bürgerinnen und Bürger, heuer ohne Feuerwerk fröhlich zu feiern-und wünschen zugleich ein glückliches, friedliches Jahr 2020.
Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt von Design & Kommunikation im modulbüro.